Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 24. April 2023, 23:45 Im Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern gibt es 1873 noch kein Eichstätt
o.a. - da muss ich Dich glaub leider enttäuschen, hatte ja schon (extra) angemerkt: die Schreibweise ist durchaus variabel. Weil die Überlegung/den Check, ob man daran zeitlich was festmachen könnte, hatte ich halt gestern auch schon ;) - ist eher umgekehrt: interessant, ab wann sich das Eichstädt mit dt eingeschlichen hat ':) - merkwürdigerweise wohl eher ein paar Jahre oder ein Jahrzehnt nach dem Ende des Fürstentums [Gäste sehen keine Links]

Vgl. z.B.
Topographische Beschreibung und Geschichte der königl. baier. Kreishauptstadt Eichstätt, Lang, Franz Xaver; 1815 [Gäste sehen keine Links]

Der Regenkreis des Königreichs Bayern : geographisch und statistisch beschrieben ... Hohn, Karl Friedrich, 1830 [Gäste sehen keine Links]

Du kannst auch nach Hochstift, Bistum, Fürstentum Eichstätt etc. gucken - alles findet sich eben auch in der Schreibweise früh.

Gibt auch schon Quellen so 1805. Noch früher, 1745, auch Eychstätt [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]

jetzt mit dem Bild der Pressmarke auf der Terrine - das mit der Ligatur des Æ - bis wann war das denn gebräuchlich?

-----

hach - gar nicht gewusst, nur auf Verdacht geguckt - der August Stoehr von 1920 ist inzwischen auch digital & online "Deutsche Fayencen und deutsches Steingut" [Gäste sehen keine Links] - meiner ist auch schon arg fledderig :smirk:

weiß zwar grad nicht wo noch eine Nennung im Buch ist, aber da steht eine kurze Notiz mit Eichstädt dabei [Gäste sehen keine Links]
  • CUBISMIC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
  • Reputation: 85

Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?

Beitrag von CUBISMIC »

Hallo ! Vielen Dank, Gelegenheitssammler & Nux, für eure umfangreiche Recherche und Mühe, und sorry für die späte Rückmeldung ! Das mit der Schreibweise ist recht verwirrend, intuitiv hätte ich gesagt, dass die Schreibweise mit Doppel T die ältere ist....was nun wohl stimmt !? Die Ligatur von Æ ist auch auf meiner Schüssel, wenngleich nicht so gut erkennbar, wie bei der Terrine im Link. Ich werde mal nach alter Literatur über Steingut Ausschau halten, vielleicht gibt es irgendwo Hinweise zu finden, die man online ( noch ) nicht einsehen kann ! Vielen lieben Dank erstmal für eure Mühen ! :blush: :+1:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Flohmarkttermine 2023 Eichstätt
      von Herr Jeh » » in Termine, Märkte und Börsen 🗓️
    • 7 Antworten
    • 8965 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
    • Steingut, welche Marke
      von Moddin78 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moddin78
    • Waschschüssel / Krug, Steingut - Jacobi Adler Neuleiningen
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 761 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Jardiniere Floral (Steingut?)
      von Alpha1337 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Keramik?Steingut? Stempel mit Nadelbaum
      von SonneSu » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 1368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SonneSu
    • englisches Steingut
      von Judith » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Judith
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“