Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter Schrank Kloster Restauration

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

alter Schrank Kloster Restauration

Beitrag von Simon10 »

Ben hat geschrieben: Donnerstag 10. August 2023, 22:01vielleicht…
Hallo Ben,

hier im Forum gibt es hervorragende Autodidakten, die bereits viele Möbelstücke restauriert haben.
Ich habe vor kurzem ebenfalls damit angefangen. Folgendes benötigst du neben den gängigen Sachen, die die meisten bereits haben (die Liste kann gerne von anderen erweitert werden):

- Schraubzwingen für Leimarbeiten (gibts gebraucht in guter Qualität)
- Schleifvlies (Mirka oder ähnlich hohe Qualität. Billiges Schleifvlies ist furchtbar, musste ich entsorgen, da es Rückstände hinterlässt)
- Glutin- und oder Fischleim
- Schellack (am besten Schellackflocken), Bienenwachs oder Leinöl/Leinölfirnis (abhängig davon, was du als Oberfläche möchtest)
- Lösungsmittel (Spiritus / ggf. Aceton ), v.a. zur Abnahme von alten, defekten Oberflächen
- Polierwasser, habe gute Erfahrungen mit Herr
mann Sachse und HAS Zweihorn Antischleier (sehr praktisch für glatte Oberflächen, die erhalten werden sollen. Man kann es nur für die Regeneration/ Reinigung/Polieröl Abnahme verwenden.).
- ggf. ein Satz gemischtes Furnier
- ggf. Schellack-Kit für etwaige kleine Löcher u.Ä. (bin kein großer Freund davon)
- ggf Wasserbeize
- ggf. Polierballen (100% altes Leinen als Außenschicht,100% Baumwolle als Mittelschicht und Schafswolle als Kern

Hab bestimmt was vergessen, aber das waren schon einige wichtige Sachen.
Unbedingt die Videos von „ Tischlerarbeiten, Handwerk, Restaurierungen, Antiquitäten“ (Herr Greef) anschauen, da wird nahezu alles erklärt.

LG Simon
  • Ben Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Dienstag 8. August 2023, 20:11
  • Reputation: 5

alter Schrank Kloster Restauration

Beitrag von Ben »

Hallo Simon10,

danke für deine ausführlich Auflistung, damit werde ich sicherlich weit kommen.

Danke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter 400 ml Bierkrug mit Zeichen IHS (Jesus) - aus Kloster ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Sekretär, Dachbodenfund im Kloster
      von Prashanti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Schrank Eiche Altersbestimmung und Restauration
      von FloNi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 857 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FloNi
    • Frankfurter Schrank Alter und Wert
      von Marcus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marcus
    • Schrank - Alter und Herkunft
      von Klaus1946 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 497 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klaus1946
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“