Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ungewöhnliche Figurengruppe im Antiken Stil?

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 404
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1511

Ungewöhnliche Figurengruppe im Antiken Stil?

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
da waren wir ob der Begeisterung für den Art-Déco-Zeitgeist usw. glatt ein wenig auf waldige Abwege geraten, - gut, dass du das zum eigentlichen Objekt zurückführst, @nux.
Wollte auf diese Fährte auch gar nicht führen und hatte das - vielleicht etwas zu wenig deutlich - auch angedeutet. Natürlich gibt es da keine stilistischen Übereinstimmungen, ging mit den links auch erstmal um eine motivische Vor-Schau auf die Frage der TE hin, was es für antike Badende (mit Hund) gäbe, wobei gegen Diana selbst wie gesagt nicht nur der fehlende Bogen etc. sondern auch der eher passive Typus spricht.
Dass das einfach eine Aktdarstellung einer Badenden ohne Kontext ist, glaube ich allerdings auch nicht, das wäre eher modern gedacht und bei dem klaren Antikenbezug eher unwahrscheinlich.
Nach wie vor für wahrscheinlich halte ich es aber, dass eine Nymphe gemeint ist, wobei der Diana-Kontext möglich aber nicht zwingend ist.
nux hat geschrieben: Dienstag 3. Oktober 2023, 21:45 keine Links, das würde an dieser Stelle vermutlich nur Irrwege machen
Na ja, ok, aber m.M.n. helfen die doch, dass man sich hier lernend weiterbewegen und das motivgeschichtliche Netz nach und nach dichter weben kann, - auch wenn's nicht sofort ein Volltreffer ist.

Zwei Lianen habe ich da noch anzubieten:
1. - Der Typus 'liegend-halbaufgerichtete Nymphe mit halbentblößter Brust' (um das mal so zu nennen): Oft als Vorbild diente wohl die Nymphe mit Muschel aus dem 1. Jht im Louvre
[Gäste sehen keine Links]
stellvertretend für die Adoptionen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Aber klar, ein großer Unterschied ist die viel raffiniertere, gedreht-gewinkelte Haltung und der nach vorn abwärts geneigte Kopf. Ein etwas geradlinigeres antikes Beispiel habe ich noch:
[Gäste sehen keine Links] - aber einerlei, die etwas unbequem-ungelenke Haltung der o.gezeigten Figur mit aufgestütztem rechten Arm, nach rechts hinten geneigtem Oberkörper und nach rechts geneigtem Kopf habe ich bislang nicht gefunden. Die frühneuzeitlichen und jüngeren Beispiele sind mit Amphore auch überwiegend als Quellnymphe gekennzeichnet, - auch das fehlt hier. [Gäste sehen keine Links]
2. - Um nochmal auf den Hund zu kommen, interessant ist der Fontainebleau-Gründungsmythos mit dem Hund Bilaud, der die Quelle entdeckte und namensgebend wurde. Neben der großen Bronzeplatte von Cellini gibt es noch einen annähernd zeitgleichen Stich mit der Nymphe von Fontainebleau mit Hund (nach Rosso Fiorentino) und ein etwas späteres Gemälde danach, jeweils die (ursprünglich geplante) Wandgestaltung wiedergebend.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Nicht, dass beim hier gez. Stück die Nymphe von Fontainebleau gemeint ist, aber interessant ist doch das frühe und prominente Auftreten der Zweisamkeit Hund/Nymphe.

Ich finde das Stück hier schon gut, sehe aber doch auch Schwächen - etwa in der etwas unklaren und steifen Beinhaltung. Ein guter Punkt von @nux ist da auch die Größe, ich könnte mir gut eine Studien-Arbeit nach einem (antiken?) Vorbild vorstellen und würde weiterhin denken, dass sich das finden lässt. Evtl. ist der figur-auswärts bzw. nach rechts gedrehte Kopf eine Bilderfindung der schaffenden Person?
sorry für den overload.. Gruß, thal
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15778
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26681

Ungewöhnliche Figurengruppe im Antiken Stil?

Beitrag von nux »

thalasseus hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 21:26overload
#) :') - nö, nur Spaß. Klar - der zusätzliche Wissenserwerb beim rumschnöken ist bestimmt auch nicht zu verachten - je mehr Bilder man in den Kopf bekommt und kontextlernt, desto besser. Nur hatte ich soviel Material zu Skulpturen & Figuren rumliegender Mädels inkl. sowas [Gäste sehen keine Links] - dass zuviel hatte, was mich aber nirgendwo weiter brachte. Bissl zielführend sollte das ja schon auch sein. Und bei allem eigenen Spaß an der Freud sollte man sich irgendwann zudem zeitlich am Riemen reißen.

Klar auch, die Nymphen kommen einem eben auch mit dabei - aber die sind eigentlich klar durch 'ihr' Attribut - irgendein Quellgefäß - gekennzeichnet. Und meist nackiger, bis auf ein mehr oder minder großes Schamtuch [Gäste sehen keine Links]
Was mich nochmal zu dem Schwamm oder eben auch nicht bringt. 'Badende' - herrjeh: das Mädel hat was mehr an, auch wenn das vllt. nur ein dünnes Gewand ist. Die macht sich doch so nicht nass? Also: was könnte das in der Hand noch sein? und wenn doch - ??
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3520
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5755

Ungewöhnliche Figurengruppe im Antiken Stil?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci Thalasseus, für die:
thalasseus hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 21:26 Zwei Lianen
Ich find Deine Ausführungen sehr interessant und bereichernd... :kissing:
nux hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 22:52 Also: was könnte das in der Hand noch sein?
Hah, ich glaub ich hab's: sie badet nich, sondern geht - angemessen gewandet - mit ihrem Hund im Wald
auf Pilzsuche. Und das Objekt in ihrer Hand iss ne gefundene "Krause Glucke":
[Gäste sehen keine Links]
:upside_down_face:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • gabiwild Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 109
  • Registriert:Mittwoch 29. Januar 2014, 18:21
  • Reputation: 51

Ungewöhnliche Figurengruppe im Antiken Stil?

Beitrag von gabiwild »

Eine Krause Glucke :')
Auf das wär ich nicht gekommen...

Ich hab jetzt noch zwei Nahaufnahmen vom Stein mit Bruchstelle und vom Schwamm bei Tageslicht gemacht.
Hier kann man gut erkennen das es weiße Ablagerungen gibt aber ob das Foto gut genug ist um mehr zu sehen?!

Und was die Zeit betrifft muss ich Nux recht geben
Wenn das irgendwas rel. Neuzeitliches wäre, Souvenirbereich etc.: gäb' irgendwas in der Art mehr. Weder vom Motiv her, noch in der Ausführung zeigt sich mir bisher aber irgendwas auch nur annähernd Brauchbares zwecks Vergleich.
Ich habe auch nichts vergleichbares bisher finden können und sollte bei dem ganzen neumodischen Souvenierzeugs nicht auch ein Stempel sein mit MADE IN ....?
Hmmm, es bleibt ein Geheimnis.

Lg. Gabi
Podest und Bruchstelle
Podest und Bruchstelle
02.jpg (63.3 KiB) 1863 mal betrachtet
Schwamm
Schwamm
01.jpg (28.69 KiB) 1863 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Freitag 13. Oktober 2023, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
****************************************
Raritaeten-Shop KG
Gabi Wild
****************************************
Web: [Gäste sehen keine Links]
****************************************
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ungewöhnliche Vase
      von Judit41 » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Judit41
    • ungewöhnliche antike Metalldose • Logo/Punze • Einschätzung
      von Carlos » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 2380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • ungewöhnliche Hilfe erbeten
      von lamde » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lamde
    • unbekannte Figurengruppe
      von frannk2000 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 12 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Kleine Figurengruppe verm. Fürstenberg Bitte um Meinungen zur Altersbestimmung
      von Hieronymus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 881 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hieronymus
    • Figurengruppe Porzellan
      von Kery » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kery
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“