Ebenholz zerbröselt?
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3003
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3876
Ebenholz zerbröselt?
Hört sich für mich logisch an cornetto.
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Ebenholz zerbröselt?
Falls Du dafür dickes Furnier in Makassar-Ebenholz brauchst, dann kann ich Dir diese Stücke hier gerne zuschicken:
Makassar 90 x 24 cm - Stärke 4 bis 4,5 mm Bei diesem bin ich mir mit Makassar nicht sicher - könnte man aber bestimmt auch dunkel beizen:
Maße: 80 x 17 cm - Stärke 1,7 mm
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Ebenholz zerbröselt?
Oder dieses Maße: 105 x 16 cm - Stärke 1,7 mm
"Normaldünnes" Furnier auch in anderen Holzarten
"Normaldünnes" Furnier auch in anderen Holzarten
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Montag 13. März 2023, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Ebenholz zerbröselt?
Frage an @Willi bröckelt das Holz schon beim Berühren oder erst wenn du ein Teil rausschneiden willst..wenn erst bei mechanischer Gewalt vielleicht kann man das vorhandene doch noch stabilisieren
@Pontikaki tolle Hölzer...was hast du damit gemach?
@Pontikaki tolle Hölzer...was hast du damit gemach?
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Ebenholz zerbröselt?
Ja nix, deshalb würd ich sie ja auch so gerne an jemand weitergeben, der was damit anfangen kann.
Vorgehabt hatte ich damit natürlich Groooßes - aber zu der Zeit glaubte/hoffte ich auch noch, ich würde
600 Jahre alt werden.
Vorgehabt hatte ich damit natürlich Groooßes - aber zu der Zeit glaubte/hoffte ich auch noch, ich würde
600 Jahre alt werden.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
Ebenholz zerbröselt?
@reas: teilweise ist es noch halbwegs stabil und könnte fixiert werden - ich werds mal mit ziemlich konzentriertem Schellack versuchen (oder hast du eine bessere Idee?). Rausschneiden geht eben gar nicht, da zerfällt es sofort.
@pontikaki: danke für das äußerst nette Angebot, das ich sehr schätze, aber ich denke, meine Furnierstücke sind nur gerade mal 1 mm dick - werd aber morgen nochmals nachmessen.
@pontikaki: danke für das äußerst nette Angebot, das ich sehr schätze, aber ich denke, meine Furnierstücke sind nur gerade mal 1 mm dick - werd aber morgen nochmals nachmessen.
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1040
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2086
Ebenholz zerbröselt?
Jetzt nur einmal ein experimenteller, von mir bisher nicht in der Praxis erprobter Gedanke zum Thema: Man nehme eine Pfanne, ein Stück Backpapier unten, ein meinetwegen 5 x 5 cm großes Stück "normales" Holzfurnier, ein Stück Backpapier oben, mit einem glatten Gewicht beschwert und erhitzt das ganze soweit, bis ein gewünschter Schwärzungsgrad erreicht ist...
Könnte man ggf. das Ergebnis mit Leim / Fischleim einfügen, unter etwas Druck härten lassen und dann mit Lack / Schellack versiegeln?
Irgendwie ähnlich haben die das damals ja auch hinbekommen...
Könnte man ggf. das Ergebnis mit Leim / Fischleim einfügen, unter etwas Druck härten lassen und dann mit Lack / Schellack versiegeln?
Irgendwie ähnlich haben die das damals ja auch hinbekommen...
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1720
Ebenholz zerbröselt?
Moin,
mir ist sofort die alte Technik der Brandschattierung eingefallen, in der das Holz partiell in heißem Sand geschwärzt wird. Da ist die Vorstellung von dir Cornetto, eine Bratpfanne zu benutzen schon sehr nahe dran. Bei meinen Versuchen damals in einem alten Kochtpf hab ich so einige Holzstücke verkohlt, bevor ich zufrieden war. Ganzflächig angewandt kannte ich es bisher nicht, aber es schaut schon sehr danach aus.
Ich bin gespannt, ob das mit dem Stabilisieren funktioniert.
Grüße
Wiebke
mir ist sofort die alte Technik der Brandschattierung eingefallen, in der das Holz partiell in heißem Sand geschwärzt wird. Da ist die Vorstellung von dir Cornetto, eine Bratpfanne zu benutzen schon sehr nahe dran. Bei meinen Versuchen damals in einem alten Kochtpf hab ich so einige Holzstücke verkohlt, bevor ich zufrieden war. Ganzflächig angewandt kannte ich es bisher nicht, aber es schaut schon sehr danach aus.
Ich bin gespannt, ob das mit dem Stabilisieren funktioniert.
Grüße
Wiebke
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 10 Antworten
- 2675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-