Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ebenholz zerbröselt?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Ebenholz zerbröselt?

Beitrag von Willi »

Allwissendes Forum!

Ich restauriere gerade einen Nussbaum-Spieltisch von 1885 mit Schachbrett-Maketerie. Die dunklen Felder, von denen ich dachte, dass es sich um Ebenholz handelt, zerbröseln einfach, die meisten davon sind auch schon viel stärker abgegriffen und vertieft als die hellen Felder. Ich dachte immer, Ebenholz ist hart und widerstandsfähig, täusche ich mich da? Ein paar Felder habe ich schon erneuert, Struktur und Farbe vom Ebenholz passen hier aber recht gut.

Hat jemand eine Idee/Rat? Vor allem, wie ich das noch vorhandene Furnier fixieren kann.

Vielen Dank schon mal
Willi
Ebenholz2.JPG
Ebenholz2.JPG (188.21 KiB) 2845 mal betrachtet
Ebenholz1.JPG
Ebenholz1.JPG (169.08 KiB) 2845 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Ebenholz zerbröselt?

Beitrag von Willi »

Ach ja: ganzes Stück kann ich nicht zeigen, weil gerade zerlegt!
IMG_0586.JPG
IMG_0586.JPG (182.49 KiB) 2864 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3003
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3876

Ebenholz zerbröselt?

Beitrag von Schmidtchen »

Früher wurde ja mit Ruß und Schellack ebonisiert.
Vermutlich hat der Kohlenstoff mit irgend etwas reagiert.
Du könntest es mit Schellack probieren zu fixieren.
Aber vermutlich wird es besser sein neues Holz einzusetzen.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Ebenholz zerbröselt?

Beitrag von Willi »

Meine primäre Frage ist aber, ob es "normal" ist, dass Ebenholz zerbröselt - hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3504
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5728

Ebenholz zerbröselt?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Willi hat geschrieben: Sonntag 12. März 2023, 17:49 hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nein, ich habe als Schnitzerin vom "Bösen E....bein" auch viel mit Ebenholz als Intarsierung gearbeitet und
sowas wirklich noch nie gesehen. Gerade Ebenholz ist sehr widerstandsfähig - z.B beim Klavier haben die
schwarzen Tasten auch nach jahrelangem Bespielen nicht die kleinste Delle. Zum Bearbeiten benutzt Du besser
stellitisiertes Werkzeug - sonst sägst Du Dich zu Tode - bzw. Dein Blatt iss schnell hinüber;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Ebenholz zerbröselt?

Beitrag von Willi »

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 12. März 2023, 18:27 Gerade Ebenholz ist sehr widerstandsfähig
Danke, dachte ich mir schon, aber WAS IST ES DANN? bzw. hat jemand eine Idee, was es sein KÖNNTE? (also wurde um 1880 etwas häufig verarbeitet, das so aussieht bzw. reagiert?
  • gemme Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 150
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
  • Reputation: 127

Ebenholz zerbröselt?

Beitrag von gemme »

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 12. März 2023, 18:27 Zum Bearbeiten benutzt Du besser
stellitisiertes Werkzeug
Hallo Ponti,
bitte Begriffserklärung. Finde keinen Wikieintrag - stellitisiertes Werkzeug. :*
Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2809
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2916

Ebenholz zerbröselt?

Beitrag von rup Verified »

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Art Deco Esszimmerstühle Eiche/Ebenholz ?
      von snej » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 924 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Ersatz Furnier Ebenholz
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 10 Antworten
    • 2675 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“