Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 132

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von Joanne13 »

alexanderckatroski hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 17:26 m Moment bin ich nicht in Berlin. Können Sie mir eine Empfehlung geben, wo ich hingehen muss, um Antworten zu finden?
Nach oben
Am besten mal nach einem vereidigten Kunsthistoriker/Kunstgutachter googeln in Wohnortnähe.

Auch bei der jeweiligen IHK kann man fündig werden. Wo das ist, weiß ich ja nicht.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15771
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26666

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von nux »

Joanne13 hat geschrieben: Samstag 1. April 2023, 22:24 in Wohnortnähe ... IHK
bedenke, es gibt hier auch Mitglieder aus anderen Ländern.
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 132

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von Joanne13 »

nux, stimmt, woher der TE kommt, kann ich nicht erkennen. Ich denke, ich habe so eine Machart des Bildes bereits gesehen und auch schon wild gesucht, wo. Es gibt jede Menge namhafter Künstler, die Maria und ihr Kind so (mit den Gesichtern/gesenkten Augen, schlafzimmerblick etc) dargestellt haben. Ich komme aber nicht darauf, welcher den Heiligenschein so fein gemalt hat. Der sieht so aus, als habe man ihn erst später aufs Bild gesetzt. Alles ist aber auch zu unscharf und ganz sicher wäre es sehr viel besser bei einem Gutachter aufgehoben, der sich auf solche Gemälde spezialisiert hat. Bevor man mit Namen um sich schmeißt und er dann eine Enttäuschung erlebt.
Viel Glück auf jeden Fall und es wäre toll, wenn wir das Ergebnis erfahren dürfen.
  • alexanderckatroski Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von alexanderckatroski »

nux hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 23:12 Aber es gibt eben auch vermisste oder verschollene Kunst. Zwei Register dafür sind z.B. 'Art Loss' und 'Lost Art'. Letzteres kann man selber durchsuchen - als Beispiel mit Stichworten [Gäste sehen keine Links] ... bjektdaten
Hallo, ich liste alle Gemälde mit dem Titel Maria, Madonna, Heilige Familie auf dieser Seite auf und ich finde mein Gemälde nicht. Ich schreibe auch eine E-Mail an die zweite Seite (Kunstverlust) und bezahle für den Service. Jetzt warte ich auf eine Antwort, danke für Ihre Hilfe
  • alexanderckatroski Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von alexanderckatroski »

Joanne13 hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 01:50 nux, stimmt, woher der TE kommt, kann ich nicht erkennen. Ich denke, ich habe so eine Machart des Bildes bereits gesehen und auch schon wild gesucht, wo. Es gibt jede Menge namhafter Künstler, die Maria und ihr Kind so (mit den Gesichtern/gesenkten Augen, schlafzimmerblick etc) dargestellt haben. Ich komme aber nicht darauf, welcher den Heiligenschein so fein gemalt hat. Der sieht so aus, als habe man ihn erst später aufs Bild gesetzt. Alles ist aber auch zu unscharf und ganz sicher wäre es sehr viel besser bei einem Gutachter aufgehoben, der sich auf solche Gemälde spezialisiert hat. Bevor man mit Namen um sich schmeißt und er dann eine Enttäuschung erlebt.
Viel Glück auf jeden Fall und es wäre toll, wenn wir das Ergebnis erfahren dürfen.
Danke für deine Wiederholung, jetzt lebe ich auf dem Westbalkan und hier wissen die Leute nicht viel über Kunst aus der Renaissancezeit. Für mich ist es kein Problem, dorthin zu gehen, wo ich hin muss, nur um Informationen über das Gemälde zu finden. Ich sende Ihnen einen Brief, den ich in den Dokumenten zu dem Bild meines Großvaters gefunden habe.
000.jpg
000.jpg (93.84 KiB) 299 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 132

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von Joanne13 »

Klar, zu Raffael könnte der Heiligenschein passen, wäre dann aber früher einzuordnen
[Gäste sehen keine Links]

Es haben aber in den Jahrhunderten sehr viele voneinander abgemalt. Das Gesicht der Maria könnte auch von einem flämischen Künstler stammen.
Ich würde mir einen Kunsthistoriker aussuchen und eine Mail mit Foto hinschicken und unverbindlich nachfragen, ob man Dir helfen kann dabei. Oder auch an eine NationalGalerie oder Museum, also etwas offizielles.
Wenn jemand interessiert ist, kommt garantiert eine Antwort.

Seit 1975 (Brief) hat sich ja einiges geändert, wie man die Zuordnung mittels diverser Untersuchungsmethoden feststellen kann. Probenentnahme, röntgen und anderes. Aber vorher muss sich dafür jemand interessieren. So eine Untersuchung ist teuer.
Also erstmal die Ohren spitzen, wie die reagieren.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2054
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4351

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von marker »

Guten Tag, nur auf Grund von Fotos lehnt sich da keiner gross aus dem Fenster, egal wie alt oderjung oder wertvoll das Bild sein mag. Röntgen könnte zeigen, ob und welche Vorzeichnungen darunter sind. Ganz ohne detaillierte Vorzeichnung läge da nämlich der Schluss nahe, dass da einer nach einem existierenden, vielleicht im Moment das Malens vor ihm hängenden Bild gearbeitet hat. Bei der Wahl eines Auktionshauses zur Begutachtung sollte man darauf achten, ob die eine Abteilung für Alte Meister haben. Sonst sehen die nämlich auch nicht mehr als wir. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5743

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Alexander, ich habe gute Erfahrung mit dem Auktionshaus Ketterer gemacht.
"Alte Meister" sind zwar nicht der Schwerpunkt des Hauses aber die sind dort sehr
hilfsbereit um die richtigen Experten zu finden.
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde mit Siegel auf der Rückseite...?
      von Stahlklaue » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 21 Antworten
    • 1245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Druck von Renoir, ovales Siegel wer kennt sich aus?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 1886 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
    • Stempel oder Siegel Prinz Luitpold weiß jemand etwas darüber?
      von sopa » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sopa
    • Hilfe bei Champagnerkühler Punzen identifizieren
      von John Silver » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 873 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von John Silver
    • Silberpunzen auf russischen Wodkabecher identifizieren
      von wilhelm12340 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 630 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zwei geerbte Porzelanstücke identifizieren
      von roger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“