Ebenholz zerbröselt?
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Ebenholz zerbröselt?
Sieht ganz toll aus lieber Willi, deine Mühe wird sich lohnen.
Was mich noch interessieren würde, hast du die Spielfiguren auch dazu, die originalen meine ich?
Was mich noch interessieren würde, hast du die Spielfiguren auch dazu, die originalen meine ich?
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
Ebenholz zerbröselt?
Genau dazu nicht, ich denke auch, dass das Tischchen damals ohne Figuren verkauft wurde. Ich habe aber eine wunderschöne gefüllte Spieletruhe von etwa 1885 mit originalem Schlüssel, Figuren aus Buxbaum und Ebenholz, Dame-Steinen, Spielkarten, Holzschälchen, ... (leider grad kein Sonnenlicht zur Hand)
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Ebenholz zerbröselt?
Woow Danke dir für das Zeigen, die sind so schön ausgearbeitet vor allem die Springer/ Pferde...
Habe schon öfters nach antiken Figuren Ausschau gehalten aber da ich mich nicht so auskenne bin ich immer sehr skeptisch was das Alter angeht
Habe schon öfters nach antiken Figuren Ausschau gehalten aber da ich mich nicht so auskenne bin ich immer sehr skeptisch was das Alter angeht
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
Ebenholz zerbröselt?
so, da bin ich wieder - und mit einiger Verzögerung (da ist ein bisschen was dazwischengekommen) ist der Spieltisch nun endlich fertig. Der grüne Bezug ist englisches Billard-Tuch, mit welchem ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht habe. Die Spielfläche, die ja die meisten Probleme verursacht hat, habe ich nur teilweise retten können. Einige der schwarzen Felder konnte ich mit Fischleim und Schellack stabilisieren, 15 Felder musste ich allerdings mit Ebenholzfurnier ergänzen. Die hellen Felder sind amerikanischer Ahorn (Blume), mit Beize angepasst, allerdings sehr handverlesen, damit die ergänzten Felder zum Rest passen. Die Spielfläche selbst habe ich mit unzähligen Schichten Schellack politiert, dabei wollte ich den abgespielten Charakter erhalten - ist fotografisch recht schlecht festzuhalten. Der restliche Tisch ist 1x mit Schellack grundiert und dann mit Bienenwachs poliert - das gibt einen schönen seidenmatten Glanz.
Vielen Dank nochmals für die zahlreciehn Ideen und Hilfestellungen!
Vielen Dank nochmals für die zahlreciehn Ideen und Hilfestellungen!
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Ebenholz zerbröselt?
Moin & Sabberlot Willi, hab mir noch x den ganzen Prozess der Restaurierung angeschaut...das iss
wirklich ne tolle Leistung und ein formidables Ergebnis :heart_eyes:
Der Herr Kasparow wird neidisch drauf sein;-).
Kannst Du bitte noch erkären was "amerikanischer Ahorn (Blume)" bedeutet?
wirklich ne tolle Leistung und ein formidables Ergebnis :heart_eyes:
Der Herr Kasparow wird neidisch drauf sein;-).
Kannst Du bitte noch erkären was "amerikanischer Ahorn (Blume)" bedeutet?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
Ebenholz zerbröselt?
danke, danke - "Amerikanischer Ahorn" ist ja klar und "Blume" ist eine Art, wie das Furnier geschnitten wird > siehe hier zum Beispiel [Gäste sehen keine Links] oder auch hier [Gäste sehen keine Links]
Hab dann zwischen den Maserungen die vollkommen ebenmäßigen Stücke herausschneiden müssen, um keine angeschnittenen Jahresringe drinnen zu haben, was mit relativ viel Verlust einhergegangen ist. Hier sieht man es übrigens: download/file.php?id=132378
Hab dann zwischen den Maserungen die vollkommen ebenmäßigen Stücke herausschneiden müssen, um keine angeschnittenen Jahresringe drinnen zu haben, was mit relativ viel Verlust einhergegangen ist. Hier sieht man es übrigens: download/file.php?id=132378
Zuletzt geändert von Willi am Montag 15. April 2024, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 10 Antworten
- 2675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-