Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kann was zu dieser Glasmarke sagen?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25761

Wer kann was zu dieser Glasmarke sagen?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Montag 21. Februar 2022, 10:39 was mit dem Gründer Ferdinand Heye zu tun hat
die Überlegung hatte ich auch erst, aber
:slightly_smiling_face: - [Gäste sehen keine Links] - ich möchte an den Beitrag selbst eigentlich auch nicht weiter, das ist mir suspekt. Aber da hier im roten Kasten nichts von 'sollte nicht ... ohne vollständig' steht, hm - nur mal so die Möglichkeit, das dieses H vom Zweigwerk in Heilbronn sein könnte? [Gäste sehen keine Links] - eben auch, weil beide Logos drauf sind - da allerdings mit HN ligiert genannt [Gäste sehen keine Links]

Eine andere Geschichte kann natürlich auch sein, dass die Marke von Gerresheimer spezifisch für einen Kunden war - aber das ist Spekulatius.
  • Glaser_Florian Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 20. Februar 2022, 15:58
  • Reputation: 0

Wer kann was zu dieser Glasmarke sagen?

Beitrag von Glaser_Florian »

Vielen Dank für die Ideen. Da ist nichts suspekt. Das Glas ist vermutlich ein Gurken-, Marmeladenglas. Sicherlich Handelsware um 1945.
Das Glas kann ich nicht vollständig zeigen, da es künstlerisch verändert wurde, der Künstler eine öffentliche Darstellung nicht wünscht.
Ganz sicher stammt das Glas aus Frankreich. Gerresheim hat für ganz Europa Gebrauchsgläser produziert. Ich kann lediglich die Herzform
nicht zuordnen.
Liebe Grüße nochmal.
Florian
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Glasmarke gesucht
      von gabiwild » » in Antikes Glas 🥃
    • 17 Antworten
    • 1117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • Welche Glasmarke könnte es sein?
      von Anja Ur » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anja Ur
    • Unbekannte Glasmarke
      von Sweetie » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 872 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kann mir jemand helfen eine Glasmarke zu bestimmen?
      von Zauberfloete » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 679 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Unbekannte Glasmarke
      von Yilly » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Suche Hilfe/Info zu Hersteller/Name einer Glasmarke
      von Mukilus » » in Antikes Glas 🥃
    • 10 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“