Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
Simon10 hat geschrieben: Freitag 15. April 2022, 10:21 handelt es sich bei der Darstellung der Schnitzerei evtl. um eine bestimmte Szene aus einer Erzählung
- das denke ich schon; für einen beliebigen Ritter finde ich das zu speziell. Vermutung: Siegfrieds Tod. Das hätte zunächst den Vorteil der Wahrscheinlichkeit, weil der Stoff damals äußerst populär war (Uraufführung Götterdämmerung 1876). Zwar fehlt Hagen; auch das Pferd wäre eine untypische Zutat. Durchaus finden sich aber Darstellungen Siegfrieds mit der von hinten gestoßenen, aus der Brust ragenden Lanze - der Moment unmittelbar nach der Tat also.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und noch in Langs Verfilmung
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Der Schild würde sich da gut einpassen; in Wagners Götterdämmerung (Aufzug 3, Szene 2, rel. weit unten) und in diversen anderen Varianten wehrt sich Siegfried noch im Todeskampf mit seinem Schild.
[Gäste sehen keine Links]
Das für die Story wichtige Wasser (Quelle bzw. Rhein bei Wagner), könnte mit dem Absatz/der Formation angedeutet sein, vor der der Ritter kniet bzw. niedersinkt. ~Felsental am Rhein~ heißt es sinngemäß für's Szenenbild bei Wagner, aber es muss sich ja nicht unbedingt nur daran orientieren.
Simon10 hat geschrieben: Freitag 15. April 2022, 14:36 Auf dem Sattelgurt steht glaube ich nichts
Okay, - also ich dachte ich sehe da etwas, aber vielleicht täusche ich mich und/oder sind das Ornamente bzw deren Spuren.

Soviel Spekulation erstmal ':)
thal
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von Simon10 »

Hallo thal,

Deine Ausführungen sind sehr interessant. Wenn ich die Kiste wieder habe, schau ich nochmals über den Sattelgurt.
Passt zu Siegfried eigentlich die Krone?

Grüße
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5928
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19008

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Simon10 hat geschrieben: Samstag 16. April 2022, 12:04 Passt zu Siegfried eigentlich die Krone?
ja, würde schon passen, aber ob und wann er sie getragen hat ist wohl nicht so eindeutig geklärt. ;)
Leider kommt man an den ganzen Artikel nicht so einfach dran. Hier eine Leseprobe
[Gäste sehen keine Links]
Ein paar Bilder von Siegfried mit Krone gibt es schon, und dass er sie bei seiner Ermordung getragen haben könnte, wäre der theatralischen Überhöhungssucht des Historismus geschuldet.
Ich halte ansonsten die "Siegfried-Idee" von @thal für gar nicht so abwegig.
Grüße
Lins
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von reas »

Simon10 hat geschrieben: Freitag 15. April 2022, 14:36 prüft gerade eine selbständige Restauratorin, bei der sich die Kiste aktuell befindet.
Hallo,
diese müsste dir die Truhe zeitlich einordnen können.. für mich sieht es auch aus als ob der Deckel von einem anderen Möbel drauf montiert wurde.. hier passt die Ansicht zur Vorderseite nicht, d.h. das Bild der Schnitzereien müsste nach vorne schauen es ist aber quer verlegt.
Die Ölfarbe lässt sich sehr gut mit Heißluftgebläse und Spachtel abnehmen.
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von Simon10 »

Hallo,

das macht die Siegfried Verbindung doch recht wahrscheinlich, sehr interessant.
Die Restauratorin wollte sich erstmal nicht festlegen.
Sie vermutet, dass die Schnitzerei aufgeleimt wurde und das Schnitzerei und Kiste aus unterschiedlichen Zeiten stammen könnten. Falls die Farbe ordentlich abgeht, lässt sich vermutlich mehr sagen. An der Seite der Kiste ist unter dem gelben Lack übrigens noch eine Schicht Goldfarbe.

Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kiste mit Porzellan gefunden. Rosenthal
      von Paule84 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Paule84
    • Wie nennt man diese bildliche Darstellung auf einer versilberten Kiste?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 22 Antworten
    • 903 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • von wann ist die Pallhuber Wein-Kiste/Holztruhe?
      von Joanne13 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 848 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Alter Holland Schrank mit Schnitzereien
      von Chris_2 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Schatulle, welche Verwendung hatte die?
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 33 Antworten
    • 2038 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Tunbridge Ware - Schatulle
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“