- das denke ich schon; für einen beliebigen Ritter finde ich das zu speziell. Vermutung: Siegfrieds Tod. Das hätte zunächst den Vorteil der Wahrscheinlichkeit, weil der Stoff damals äußerst populär war (Uraufführung Götterdämmerung 1876). Zwar fehlt Hagen; auch das Pferd wäre eine untypische Zutat. Durchaus finden sich aber Darstellungen Siegfrieds mit der von hinten gestoßenen, aus der Brust ragenden Lanze - der Moment unmittelbar nach der Tat also.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und noch in Langs Verfilmung
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der Schild würde sich da gut einpassen; in Wagners Götterdämmerung (Aufzug 3, Szene 2, rel. weit unten) und in diversen anderen Varianten wehrt sich Siegfried noch im Todeskampf mit seinem Schild.
[Gäste sehen keine Links]
Das für die Story wichtige Wasser (Quelle bzw. Rhein bei Wagner), könnte mit dem Absatz/der Formation angedeutet sein, vor der der Ritter kniet bzw. niedersinkt. ~Felsental am Rhein~ heißt es sinngemäß für's Szenenbild bei Wagner, aber es muss sich ja nicht unbedingt nur daran orientieren.
Okay, - also ich dachte ich sehe da etwas, aber vielleicht täusche ich mich und/oder sind das Ornamente bzw deren Spuren.
Soviel Spekulation erstmal ':)
thal