Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Englischer Schreibtisch um 1870

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Englischer Schreibtisch um 1870

Beitrag von reas »

Nvntivs hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 20:58 Jetzt brauchst du aber auch
noch einen antiken Schubladenschrank der die Plastikboxen ersetzt 😅 Spaß beiseite du bist schon auf dem richtigen Weg was alte schöne Möbel angeht 👍
Mein Name ist nicht Silke 😉
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Englischer Schreibtisch um 1870

Beitrag von rw Verified »

reas hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 20:03 vielleicht kennt sich da @rw aus
Sorry, ich konnte leider nicht eher schreiben.
.
Hier in Nordamerika bezeichnen wir diese als Bibliothekstische.
Die flache Verstrebung zwischen den Beinen ist der viel früheren Renaissancezeit entlehnt, ebenso wie die unterdrückten Kugelfüße und die 6-seitige Platte. Die Beine sind hübsch in Nussbaum gedreht und wir sehen sie oft in Form von umgekehrten Trompeten, aber Deins ist genauso angenehm für das Auge. Schubladen in der furnierten Schürze zu haben ist nicht so üblich und ein netter Bonus. Ich würde das Alter auf etwa das letzte Viertel des 19. Jahrhunderts (1875-1900) schätzen, als diese Revival-Stücke wieder sehr beliebt wurden, obwohl sie damals in viel größeren Stückzahlen in halbmodernen Bauweisen hergestellt wurden im Gegensatz zu den einzeln handgefertigten handgefertigte Originale aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert.
Ich entferne keine Tintenflecken von Schreibtischen, da sie auf seine ursprüngliche Verwendung hinweisen und Teil der Geschichte des Stücks sind, aber das ist eine individuelle Entscheidung und eine, die nicht allgemein geteilt wird.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Englischer Schreibtisch um 1870

Beitrag von Simon10 »

Nvntivs hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 20:58Jetzt brauchst du aber auch ein passendes Mikroskop... zumindest als Deko drauf..
das würde grundsätzlich sehr schick aussehen, aber alle meine Mikroskope werden tatsächlich auch benutzt und müssen spezifische Anforderungen erfüllen.Ich finde die messingfarbenen Stücke um 1850 aber sehr schön.
reas hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 21:21 noch einen antiken Schubladenschrank der die Plastikboxen ersetzt 😅 Spaß beiseite du bist schon auf dem richtigen Weg was alte schöne Möbel angeht 👍
Mein Name ist nicht Silke 😉
Sorry, tut mir leid. Ich war kurz durch deinen Instaname verwirrt😅
Ich habe tatsächlich nach etwas antikem Ausschau gehalten, aber leider war das meiste zu groß für den 110cm breiten Tisch und hatte keine geeignete Faecherunterteilung. Ich brauche aber tatsächlich sehr viele kleine Schubladen, jedes Teil ist auch komplett belegt. Schön sind die wirklich nicht, aber echt praktisch (und gebraucht bei eBay Kleinanzeigen gekauft :relaxed: )
Auch der Schubladenturm ist nicht schön, aber schoen schmal und bietet durch die dünnen Kunststoffwaende sehr viel effektiven Stauraum. Der passt gerade so in die Nische zwischen Tisch und Regal.

@rw: Wow, vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag! Das ist wirklich sehr interessant. Bei den Tintenflecken teile ich deine Meinung. Ich selbst hätte sie drauf gelassen und die Restlichen bleiben auch drauf (am Rand der Platte und den geschwungenen Verstrebungen sind sie noch gut erhalten).

Grüße,
Simon
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Englischer Schreibtisch um 1870

Beitrag von Simon10 »

Hallo zusammen,

unter den Schlagwörtern „victorian library table“ oder „victorian library renaissance„ findet man einige Tische mit einer gewissen Ähnlichkeit. Auch die erwähnten „umgedrehten Trompeten“ als Säulen kann man oft sehen, genauso wie die charakteristische Form der Platte mit der Schürze. Lediglich die geschwungenen Verstrebungen in Kombination mit acht Säulen und der stark gewölbten Schürze habe ich leider nicht gesehen.

Grüße,
Simon
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englischer Mahagonitisch mit Stühlen
      von gummimöbel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Englischer Faustbecher (Tummler) von 1719
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • ein antiker, englischer Sekretär
      von Nvntivs » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 2176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • siberner, englischer? Fingerhut - wer ist der Silberschmied?
      von Bodenseenixe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bodenseenixe
    • Taufbecher der zweite. Gorham 1870 ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • sehr altes Dokument von 1870
      von Predator » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 9 Antworten
    • 2845 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“