Waschschüssel / Krug, Steingut - Jacobi Adler Neuleiningen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Waschschüssel / Krug, Steingut - Jacobi Adler Neuleiningen
Lieben Gruss
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15261
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Waschschüssel / Krug, Steingut - Jacobi Adler Neuleiningen
hm, interessant, wollte ich eh noch nachsehen - weil da auch steht "seit 1874" - wiki (Link korrigiert) sagt ab 1873; unten im Text auch nicht wirklich präziser [Gäste sehen keine Links].
Nur - da lässt sich der Firmenname früher nachweisen? : aus 'Bayerische Zeitung, 1865' - "Ill. 1) Bernhard Jacobi Wittwe, geb. Sara Bellmont, Handelsfrau zu Grünstadt, 2) David Adler und 3) dessen Sohn Moses Adler, beide Müller auf der Obermühle im Thale, Gemeinde Neuleiningen, betreiben seit dem 1. August 1864 in offener Gesellschaft unter der Firma „Jacobi, Adler & Co. “ ein Steingutfabrikationsgeschäft mit der einzigen Niederlassung zu Neuleiningen und jeder Gesellschafter hat das Recht , die Gesellschaft zu vertreten" - auch wenn da nur erst Pfeifen(köpfe) Grünstädter Art gemacht wurden?
Da ist dann der Wechsel 1874 dokumentiert [Gäste sehen keine Links]
und der Vollständigkeit halber die Sache mit der AG 1923 [Gäste sehen keine Links]
S. 3/4 PDF ein Bild von Isaak und eines der Fabrik in späten Jahren [Gäste sehen keine Links]
bissl mehr Literatur dort [Gäste sehen keine Links] - Übersicht [Gäste sehen keine Links]
Zur Geschichte beider Familien und der Gründung der Steingut-Fabrik das Inhaltsverzeichnis [Gäste sehen keine Links]
was sich noch findet - Werbung 1877 [Gäste sehen keine Links]
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Waschschüssel / Krug, Steingut - Jacobi Adler Neuleiningen
[Gäste sehen keine Links]
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Waschschüssel / Krug, Steingut - Jacobi Adler Neuleiningen
Vielen, vielen Dank für die vielen, detailreichen Informationen.
Das macht wirklich Spaß, diese ganzen Zusammenhänge zu erfahren.
Wie versprochen werde ich mich melden, sobald die beiden Museen geantwortet haben.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Waschschüssel / Krug, Steingut - Jacobi Adler Neuleiningen
Leider hat sich noch keines der Museen zu meiner Anfrage nach näheren Details gemeldet.
Sobald ich etwas höre, lasse ich es euch wissen.
Liebe Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CUBISMIC
-
-
-
- 3 Antworten
- 1692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kay
-
-
-
- 5 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moddin78
-
-
-
- 3 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?
von CUBISMIC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 11 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CUBISMIC
-