Altersbestimmung und ca. Schätzwert Waschschüssel und -kanne
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- r-michna Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 15. Juni 2024, 14:06
- Reputation: 0
Altersbestimmung und ca. Schätzwert Waschschüssel und -kanne
Ich habe seit über 40 Jahren eine Waschschüssel von Villeroy&Boch mit einem Wallerfangen Stempel der Serie Orchis.
Sie stammt wohl aus einem Hotel vom RIGI am Vierwaldstätter See. ( Laut den Erzählungen meines Vaters )
Die Kanne habe ich jetzt auf einem Flohmarkt entdeckt und sie passte dazu ist jedoch aus der Serie Lilly.
Beide haben den Stempel von Villoroy & Boch aus Wallerfangen.
Der Stempel der Schüssel hat 12 Zacken. Und hat eine Prägung 13 oder I.3
Der der Kanne hat 13. Zacken und eine Prägung mit der Zahl 2.
Es wäre schön wenn jemand von euch Fachleuten mir etwas genaueres über diese Gegenstände sagen kann.
Alter, Schätzpreis oder Sammlerinteressen ?
Mit freundlichen Grüßen
An alle Foren Fachleute :relaxed:
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3021
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Altersbestimmung und ca. Schätzwert Waschschüssel und -kanne
Werteinschätzungen machen wir hier nicht.
Sehe gerade noch, hatten wir hier auch schon mal
Villeroy Wallerfangen
- r-michna Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 15. Juni 2024, 14:06
- Reputation: 0
Altersbestimmung und ca. Schätzwert Waschschüssel und -kanne
Also dann bitte keine Wertschätzungen.
O:-)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26691
Altersbestimmung und ca. Schätzwert Waschschüssel und -kanne
bitte die Kanne zwecks Formbestimmung richtig im Profil zeigen, so dass man auch den Henkel-Ansatz unten gut erkennen kann. Vermute jedoch das Waschgeschirr der Form 'russisch', nachgewiesen ab 1891. Das Dekor Lilly lt. Literatur sowohl in Kupferdruck einfarbig als auch in mehrfarbig mit dann braunen Konturen erhältlich. Beides zusammen wahrscheinlich zuerst im Verkaufskatalog 1896 mit aufgeführt. Zacken zählen gerade in Wallerfangen eher in der Zeit davor. Hier ist es wohl der ab 1876 verwendete Bodenstempel; erste Veränderungen der Flügel am m Helm finden sich schon 1907; ab 1910 dann deutlich anders, auch die Figur selbst. Insofern läge man mit ca.1896 - ca.1906/08 für die Kanne vermutlich einigermaßen richtig.
Zum rel. seltenen Dekor Orchis auf der Schüssel gibt es außerdem auch eher wenig Info; scheint es nur in Kupferdruck in Blau gegeben zu haben. Und bei Waschgeschirren nur auf dem der Form Hannover - nicht ganz gut (aber wenn man es weiß doch) zu erkennen dort [Gäste sehen keine Links] - scheint lt. Literatur erst 1926 im Verkaufskatalog auf. Der Bodenstempel mit dem so abgemagert wirkenden Merkur ist eigentlich der, welcher ab 1919 Verwendung fand - dann steht i.A. aber auch Made in Saar Basin mit drauf. Da beide Merkmale mir zu unsicher sind - z.B. das vllt. doch schon eher gefertigt oder die Marke für die Schweiz so ev. nicht eingetragen wurde - würde ich jedenfalls da von einer Datierung absehen. Man kann darauf basierend die Zeit der Entstehung eben nur vermuten.
solltest Du so wie es aussieht daher bei PM&M nachgesehen haben oder einer anderen englischsprachigen Quelle - bitte für die zeitliche Einordnung nicht generell die Mettlacher Marken für Wallerfangen heranziehen. Außerdem wurde der Merkurstempel erst im März 1876 angemeldet (auf Grund des Markenschutzgesetzes in 1874).Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 15. Juni 2024, 15:01 eigentlich nicht so mein Ding, aber der Quecksilberstempel am Boden bedeutet, dass die zwischen 1874 und 1909 hergestellt wurde
Und zweitens nicht immer alles einer automatische Übersetzung auch glauben ':) - Merkur = Mercury, ja, aber eben nicht mercury :face_with_thermometer:
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3554
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4982
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26691
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 1713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kay
-
-
-
- 6 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 5 Antworten
- 1786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 4 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-