Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meistermarke Sahnelöffel Moskau

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • arnor Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 26. März 2022, 14:21
  • Reputation: 2

Meistermarke Sahnelöffel Moskau

Beitrag von arnor »

Da hast du absolut recht, die Arbeit ist sehr zart gefasst und evtl. durch (unsachgemäßes) Putzen auch in der Zwischenzeit etwas unschärfer oder blasser als üblich. Ich kann zumindest an der Seite des Löffels bereits eine kleine Stelle erkennen wo das Niello fast entfernt ist und man die Vertiefungen im Silber sieht. Die Beleuchtung des Gegenstandes im Foto tut denke ich ihr übriges :) Unter der Lupe sieht man aber eindeutig auch bei den Grautönen die Schraffierung der Striche. Ich habe zwei Großaufnahmen angehängt, die den Detailgrad und die Feinheit der Arbeit zeigen.
IMG_2481.jpg
IMG_2481.jpg (166.78 KiB) 216 mal betrachtet
IMG_2480.jpg
IMG_2480.jpg (210.3 KiB) 216 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Moskau Mitte 19. Jhd
      von allina20032 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Sahnelöffel mit Transformer Logo?
      von Tinsen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 781 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinsen
    • Sehr schöner Sahnelöffel sucht Zuordnung
      von MoinDanny » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1547 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoinDanny
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Silber/Kristall Fußschale/Pokal Meistermarke auflösen
      von ohbln » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“