Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • CarlaM Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 23. September 2024, 17:59
  • Reputation: 0

Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose

Beitrag von CarlaM »

Guten Tag zusammen!

Mir liegt ein Sahnelöffel von Christoph Widmann vor. Er trägt den Dekor der Hildesheimer Rose. Mir stellt sich nun die Frage in welchem Zeitraum dieses genaue Modell hergestellt wurde und was es überhaupt für ein Modell ist. Auf der Rückseite des Stiels ist die Punze die den Silbergehalt (835) und den Hersteller angibt. Leider kann ich gerade nicht herausfinden wie ich Bilder hochladen kann, also helft mir auch gerne in dieser Angelegenheit. Kurzbeschreibung des Löffels: Es handelt sich um einen Silberlöffel der optisch wie ein Blatt gestaltet ist. Die Laffe ist gezackt und mit Vertiefungen geschmückt, welche Blattadern darstellen sollen. Der Stiel erinnert optisch an einen dünnen Zweig und spaltet sich unten entzwei. Das Stielende bildet den Dekor der Hildesheimer Rose. [ externes Bild ] [ externes Bild ]

Falls jemand eine gute Quelle kennt die thematisiert wie solche Löffel hergestellt werden und die mit mir teilen kann, wäre ich sehr dankbar.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15778
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26680

Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose

Beitrag von nux »

CarlaM hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 18:09 wie ich Bilder hochladen kann, also helft mir auch gerne
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

in Kurzform - unter jeder Textbox befindet sich ein Button mit Bild hinzufügen - dem folgen und aus dem lokalen Verzeichnis auswählen. Nach dem Hochladen erscheint eine Statusleiste, da noch 'im Beitrag anzeigen' klicken. Das geht nicht aus Cloudspeichern oder anderen mobilen.

Ausführlicher (bis auf geänderte, momentan etwas begrenzte Dateigrößen) dann auch dort alles rund um Beiträge erstellen Eigenen Beitrag erstellen - Neues Thema eröffnen & Bilder einfügen

Gruß
nux
  • CarlaM Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 23. September 2024, 17:59
  • Reputation: 0

Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose

Beitrag von CarlaM »

IMG_0533.jpeg
IMG_0533.jpeg (256.93 KiB) 516 mal betrachtet
IMG_0534.jpeg
IMG_0534.jpeg (320.6 KiB) 516 mal betrachtet
IMG_0535.jpeg
IMG_0535.jpeg (200.49 KiB) 516 mal betrachtet
Danke! Hier jetzt noch die Bilder zu dem Löffel.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1041
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose

Beitrag von cornetto »

Moin und willkommen Carla,
für den Sahnelöffel fehlt zwar noch die Maßangabe, müsste so um die 15 cm sein, aber die typische Widmann-Laffe spricht schon dafür.
Bei deinem Löffel handelt es sich um eine vorderansichtig 4-blättrige offene Rose, so, nach vielen anderen HI-Rosen-Designs von Widmann, eigentlich erst im Katalog von 1984 erschienen unter Modellnummern 19xx.
Dafür spricht auch die kombinierte "835 CW" Gussmarke/Punze, in Jahren davor wurde das "CW" noch einzeln manuell punziert - hier ist es, wohl der großen Nachfrage geschuldet, im Schleudergussverfahren bereits in der Form integriert.
Dennoch ist Widmann in der Herstellung von Rosenbestecken auch in den 1980ern noch handwerklich und qualitativ im oberen Bereich anzuordnen.
Widmann gilt ja eigentlich auch immer noch als "Urvater/Erfinder" von Bestecken mit "Hildesheimer-Rose-Design" in 1919.
CarlaM hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 18:09 Falls jemand eine gute Quelle kennt
Hier ist die beste Quelle vermutlich das Buch "Rosen-Bestecke" von Johanna Gehrlein.
Gruß aus der Rosenstadt Hildesheim ;)
Bernd
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 835er Silber Kuchengabel / C. Widmann "welche Rose"
      von knubbel070975 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 0 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von knubbel070975
    • ALBO 835er-Dessertlöffel & -gabeln Hildesheimer Rose - Richtig zugeordnet und Alter?
      von erbecs » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Ist das die Hildesheimer Rose, und was bedeutet die Punze "MK" ?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1115 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • "Rosen-Bestecke" / Hildesheimer Rose u.a. - ist das Kunst oder kann das weg?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1676 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von VintageMaren
    • Hildesheimer rose 100
      von Pladdix » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
    • Punze auf Besteckteilen "Hildesheimer Rose"
      von Wibbel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wibbel
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“