Hallo :slightly_smiling_face:sonnenfeuer001 hat geschrieben: ↑Samstag 2. Juli 2022, 22:47 ist aus 915er Silber mit Emmaile Einlagen, kommt aus Lettland
wie kommst Du denn bloß auf Lettland? Umriss der Punze, Kopf mit Mütze und Hammer auf der Schulter weisen auf frühe Sowjetzeit hin und sowohl der Buchstabe α (alpha) davor, als auch bei der runden Punze der Punkt unter dem Kinn bezeichnen Leningrad. Auch einen 'krummen' Feingehalt wie der jetzt mit 916 - den gab es m.W. nur zwischen 1927 und 1946/47; danach waren zulässig 910, 920, 930 usw.
der da gibt zumindest 1920er Jahre an O:-) [Gäste sehen keine Links]
Gleicher Quark umgekehrt in dem ersten Link von @lins - hat sich was von wegen 1910er Jahre - ist die gleiche Punzierung? und so wie es aussieht, auch die gleicher Herstellermarke
aber dort zeigt & enträtzelt sich, dass die hier wie da auf dem Kopf abgebildet ist (ОЕИ machte auch keinen Sinn) - nämlich ИЗО (iso oder izo) [Gäste sehen keine Links]
weiter geht es damit dorthin [Gäste sehen keine Links] - und da steht unten was im Text "Ленизо" - "Extremely rare silver mouthpiece in enamel, stamped with a worker's head, Leningrad, 1927-1950.
The enamel factory 'Leniso' is one of the best in the USSR, masters of the old school worked (including former employees of the Faberge firm).
The factory produced top quality items with painted and cloisonne enamel, many of which were exported abroad." (Translator geht auf der Seite nicht)
dann also dort mehr Info zu dem Unternehmen [Gäste sehen keine Links] bzw. mit dem Transdingens [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux