Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?

Beitrag von Simon10 »

Hallo,

das ist ein schönes und interessantes Stück! Toll, dass es über die ganzen Jahrzehnte in der Familie geblieben ist.
Anhand der aktuellen Bilder glaube ich, dass der Schreibtisch um 1880-1900 entstanden ist. Im Stil hat man sich am Empire Stil orientiert, die Verzierungen scheinen mir aber ungewohnt pompös und historismus-angehaucht zu sein.
Das Holz scheint überwiegend massiver Nussbaum zu sein. Die Seiten der Schubladen von außen wären auch noch interessant, eine vermeintliche Zinkung könnte weiteren Aufschluss geben.

Oft waren die Schubladen, selbst bei zeitgenössischen Empire Stücken, oft Dummys (gerade die Seitlichen). Sind alle zu öffnen?
Eventuell gab es noch einen Ersatzschlüssel, aber bei diesem Stück hat man diese sicher nicht stecken lassen, das passt nicht zur Optik.

liebe Grüße,
Simon
  • antermoya Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 23. August 2022, 13:55
  • Reputation: 5

Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?

Beitrag von antermoya »

Vielen lieben Dank für die Antworten!
Die grüne Oberfläche ist meiner Meinung nach Leder, Stoff ist es nicht.
Die Schubladen sind alles richtige Schubladen, die seitlichen sind etwas schmaler als die an Vorder- und Rückseite.
Ich werde auch noch ein Foto von einer rausgezogenen Schublade seitwärts und umgedreht machen und eines von dem Schlüssel.
Danke danke :grinning:
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?

Beitrag von thalasseus »

Hi zusammen,
schönes Stück - und wie wundervoll, dass es noch ein altes Interieur-Photo aus der Familie gibt!

Ich denke, dass der Tisch doch als Schreibtisch gebaut ist, er entspricht dem Typ eines bureau plat oder auch writing table mit Schubladen in der Zarge für die Schreib-Utensilien und einer Leder-Einlage. Im englischen Wiki wird das etwas genauer unterschieden: [Gäste sehen keine Links]
Bei der Stil-Orientierung würde ich eher zum Louis XVI, evtl Directoire tendieren, mit den runden kannelierten Beinen, das Lametta ist doch noch etwas anders, weniger streng und pathetisch. Auch der im Photo sichtbare, zugehörige Sessel ist doch Louis-Seize-inspiriert.
Wie @Simon denke ich aber, dass manche Merkmale eher zum Historismus passen, insbesondere die Proportionen/relative Wuchtigkeit der Beine sowie das deutliche Relief bzw. Gliederung mit den abgesetzten Ecken und Profilleisten der Schubladen. Stücke aus der Original-Zeit sind schlichter u flacher, meine ich, auch etwas feiner und leichter in den Proportionen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Bei den Revival-Teilen tauchen dann auch häufiger die runden, kannelierten Beine und üppigere Formen u Zierrat auf, obwohl es schwierig ist, Vergleichsstücke mit ähnlich deutlich abgesetzten Ecken zu finden:
[Gäste sehen keine Links]#/

Manche Details wie z-B. diese 3-riegligen Schlösser wundern mich allerdings und ich meine, ähnliche schon in Möbeln aus der Zeit um 1800 gesehen zu haben, oder die Fugen in der Oberfläche beim Detail-Photo der Ecke (Furnier??)... Könnte es sich beim Holz nicht um Mahagonie handeln?

Freue mich über weitere Detail-Photos,
LG thal
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 499
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 731

Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?

Beitrag von Thomas66 »

Ein echt schöner Schreibtisch, ein Eyecatcher. Das alte Foto ist auch klasse :heart_eyes:

Der grüne Bezug erinnert mich irgendwie an ein Casino.....Roulette oder so.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen
      von STEFAN_L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von STEFAN_L.
    • Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • KPM Tasse Gold Klassizismus 1800 ?
      von Militarium » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Leuchter Empire?
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Bavaria Empire
      von EP1610 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1955 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“