das ist keine Minerva ! das ist ein Merkur-Kopf.Nombre de dios hat geschrieben: ↑Freitag 21. Oktober 2022, 07:11 Vor der Minervakopfpunze konnte ich eine 2 erkennen für einen Feingehalt von 800/1000. Ab 27 Juli 1878.
Anmerkung zu einem leichten Fehler bei silvercollection - in der ersten Spalte dabei wird eine Exportpunze für Gold gezeigt
Dort (letztes Viertel) alle Merkurkopf-Punzen des Dekrets vom 27. Juli 1878, verwendet ab 1. April 1879 für Gold - die Köpfe befinden sich nur im eigenen Umriss
[Gäste sehen keine Links]
Und es ist dort auch nicht so ganz vollständig - vom 11. Juli 1840 - 31 März 1879 gab es den Merkur-Kopf im Rechteck mit abgeschrägten Ecken / Oktagon. Deer galt sowohl für Paris als auch dei die Départements, für Gold als auch Silber aus französischer Herstellung; für alle Feingehalte mit dem Minimum bei Gold von 750/1000 und bei Silber von 800/1000 - für große Arbeiten. Über dem Kopf steht eine Zahl, welche das Département angibt. Für kleine Arbeiten ist der Merkurkopf im eigenen Umriss.
Die Exportpunzen für Silber ab 1. April 1879 sind der Merkurkopf
- im Sechseck mit einer 1 unter dem Kinn für 950/1000, große Arbeiten (erstes und letztes Foto in der Reihe bei silvercollection)
- in tonnenförmigen Umriss mit einer 2 unter dem Kinn für 800/1000, große Arbeiten
- klein, im Oval, ohne Zahl für kleine Arbeiten
Die hier gezeigte Punze sowie die beiden mittleren Fotos bei silvercollection haben aber anders aussehende Polygone, wo ev. auch noch etwas hinter dem Kopf sein könnte. Die genaue Bedeutung ist mir momentan nicht ganz klar, daher wäre ein gutes Foto hier wirklich interessant