Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
nun, das ist ein ausgesprochen auch farblich hübsches und mittlerweile 'antikes' Speise-Service - geometrischer oder später Jugendstil; würde vor ca. 1912/14 annehmen. Bei der Pressmarke vermute ich H & Co S. für Heinrich & Co. Selb. Hab jetzt grad keinen Link zu solch einem Blindstempel von der Manufaktur, aber die farbigen Bodenmarken von dort sehen tw. auch so aus.
Da mit vollem Ortsnamen abgebildet [Gäste sehen keine Links]
Da etwas zur Geschichte [Gäste sehen keine Links]
Die hatten eine eigene Porzellanmalerei, wobei bei diesem Dekor auch eine partielle Bedruckung mit händischer Nachdekoration möglich sein könnte. Das kann man von den Fotos so nicht genau sehen - da braucht man z.B. zwei gleiche Teile (Teller) direkt nebeneinander.
Die roten Zahlen geben meist die Dekor-Nummer an (die, die auf allen Teilen gleich ist, müsste es sein); ansonsten kommen Maler- oder Auftragsnummern bei so etwas zusätzlich vor.
Ob Heinrich & Co auch Weißware an externe Dekorationsbetriebe abgegeben hat, weiß ich selbst nicht.
Hallo zusammen, ich habe eine alte Vase bekommen, die allein durch ihre Form sehr schön aussieht. Sie hat unten einen Glasabriss und 2 Buchstaben als...