Hallo :slightly_smiling_face:
Schinderware - [Gäste sehen keine Links] oder Englisch, end-of-day glass genannt [Gäste sehen keine Links]
da was drin [Gäste sehen keine Links]
ansonsten Tannte goo befragen
Glaube aber kaum, dass das gezeigte Stück was damit zu tun hat - so etwas wurde eher nicht auch noch graviert oder geschliffen.
Nur - wie schon gesagt: ohne brauchbare Fotos kann man da auch nicht wirklich bei. Das sollten die Hasen inzwischen eigentlich besser drauf haben
Man könnte zwar einen ausgekugelten Abriss unten im Boden des grünen Korpus vermuten - aber mehr irgendwie auch nicht
nein, so nicht - der Abriss kommt, wie vor angemerkt von einem Hefteisen - das ist das Werkzeug, mit dem ein Werkstück nach dem Blasen von der Pfeife abgenommen und umgesetzt /weiter bearbeitet wird. Und von dem es hinterher abgeschlagen wird und an der Stelle der Abriss entsteht - traditionell & neu belebt dort - erst die Gläser [Gäste sehen keine Links] - für Ungeduldige: bei 25:30 etwa geht es mit einer Karaffe los, bei 31:15 beginnt dann der Teil mit dem Hefteisen und geht später weiter mit dem Formen der Mündung - am Hefteisen123 Osterhasen hat geschrieben: ↑Montag 7. November 2022, 18:53 normalerweise beim Blasen des Glases, ist die Glasmacherpfeife da angesetzt, wo sie später abgerissen wird - der Abriss.
Und nach genau diesem Prinzip ist auch das grüne Dingen hier gemacht - Fuß & Henkel später drangeschmolzen
Gruß
nux