Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 21:07 "geschundenem Glas"
Hallo :slightly_smiling_face:

Schinderware - [Gäste sehen keine Links] oder Englisch, end-of-day glass genannt [Gäste sehen keine Links]
da was drin [Gäste sehen keine Links]
ansonsten Tannte goo befragen

Glaube aber kaum, dass das gezeigte Stück was damit zu tun hat - so etwas wurde eher nicht auch noch graviert oder geschliffen.

Nur - wie schon gesagt: ohne brauchbare Fotos kann man da auch nicht wirklich bei. Das sollten die Hasen inzwischen eigentlich besser drauf haben ;)
Man könnte zwar einen ausgekugelten Abriss unten im Boden des grünen Korpus vermuten - aber mehr irgendwie auch nicht
123 Osterhasen hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 18:53 normalerweise beim Blasen des Glases, ist die Glasmacherpfeife da angesetzt, wo sie später abgerissen wird - der Abriss.
nein, so nicht - der Abriss kommt, wie vor angemerkt von einem Hefteisen - das ist das Werkzeug, mit dem ein Werkstück nach dem Blasen von der Pfeife abgenommen und umgesetzt /weiter bearbeitet wird. Und von dem es hinterher abgeschlagen wird und an der Stelle der Abriss entsteht - traditionell & neu belebt dort - erst die Gläser [Gäste sehen keine Links] - für Ungeduldige: bei 25:30 etwa geht es mit einer Karaffe los, bei 31:15 beginnt dann der Teil mit dem Hefteisen und geht später weiter mit dem Formen der Mündung - am Hefteisen

Und nach genau diesem Prinzip ist auch das grüne Dingen hier gemacht - Fuß & Henkel später drangeschmolzen

Gruß
nux
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?

Beitrag von 123 Osterhasen »

Danke an alle Beteiligten.
NUX hat die Frage wiedermal richtig erkannt und uns die richtige Lösung mitgeteilt.
Bis zum nächsten Mal
die 123Osterhasen :*
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?

Beitrag von nux »

123 Osterhasen hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 08:57 at die Frage wiedermal richtig erkannt und uns die richtige Lösung mitgeteilt.
danke - aber dachte, es ging eigentlich um Alter & Herkunft? Zwar in traditioneller Manier gemacht, auf Grund des 'so grün' würde ich eher auf 20. Jh. tippen, als früher.
Aber ohne so etwas genauer - im wahrsten Sinne des Wortes 'unter die Lupe zu nehmen' bleibt das eine reine Annahme.

So ein Krug gehörte vermutlich zu einem Set mit Gläsern mit eben solchen (Trompeten-)Füßen. Mangels direkt vergleichbaren Sets also nur mal was vom Prinzip her an älteren Stücken
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gläser dazu könnten von der Form her so ausgesehen haben [Gäste sehen keine Links]

Die Farbumkehr der Elemente macht hier einen gewissen Reiz aus; aber wer so etwas gemacht haben könnte - würde gedanklich in DE bleiben, aber auch das nicht konkret
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?

Beitrag von 123 Osterhasen »

Danke NUX für die Konkretisierung. Wir zeigen noch mal ein paar Bilder bei denen man die ungewollten Lufteinschlüsse sieht. Vieleicht doch noch 19. Jahrhundert ?
DSCN7819.JPG
DSCN7819.JPG (253.37 KiB) 363 mal betrachtet
DSCN7817.JPG
DSCN7817.JPG (270.47 KiB) 363 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Glas Karaffe mit N - wer ist Hersteller?
      von Orangina » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • HILFE Dachboden Fund keine Ahnung was ich damit machen soll
      von DaCapo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DaCapo
    • Kellerfund und keine Ahnung
      von Mirko71 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 1074 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirko71
    • Sekretär Möbel Wer hat Ahnung
      von Josch78 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 1421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silberbesteck geerbt und keine Ahnung, was es ist?
      von AnkaBadura » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 786 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Neuling mit Null Ahnung. Figur Mädchen mit Katze "Eigenthum R. Carli Cassel"
      von Schnaufi » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 2187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schnaufi
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“