Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Also von 1771 ist der sicherlich nicht.
Guck mal hier [Gäste sehen keine Links]
Die Nummer ist wohl irgendeine Hersteller oder Vertriebsnummer.
Sieht mir nach den 60ern aus
Auch hier sehr ähnlich [Gäste sehen keine Links]
Was die Buchstaben zu bedeuten haben, weiß ich aber nicht.
Vielleicht ein Ablagesystem???
der Schreibtisch ist ein schoenes, schlichtes Stück. Auch ich glaube nicht daran, dass er wirklich so alt ist. Er könnte allerdings m.M.n. antik sein. Die Zinken sehen jedenfalls danach aus. Falls du grundsätzlich auch daran interessiert bist, dass die Experten im Forum das Stück zeitlich besser eingrenzen, müsstest du allerdings die im roten Kasten (ganz oben) geforderten Infos und Bilder nachreichen. Gerade die Rückansicht und Schubladenböden wären interessant.
Ob die Zeichen eine Bedeutung haben, wird vermutlich nur mit diesen Infos keiner sicher sagen können. Eine Herstellerkennzeichnung ist eigentlich dezenter und sauberer, oft auch mit Brandstempel o.Ä. Das könnte daher auch von einem Vorbesitzer stammen.
ich habe vor ein paar Tagen einen Becher aus einem Nachlass geschenkt bekommen.
Alter ca. 1769, Rand und unterer Teil scheinen...
Letzter Beitrag
Hallo, den Begriff Schaffer scheint es mit verschiedenen Bedeutungen zu geben. Aus Bremen ist mir der Begriff der Schaffermahlzeit bekannt. Siehe Die...