Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2745
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2828

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von rup Verified »

alles was nicht zum Thema gehört ist nun weg und es schaut demnächst bestimmt noch einer der Zinnexperten rein ...
  • Joker Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 9. Januar 2023, 13:55
  • Reputation: 4

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von Joker »

Hier gibt es gerade eine Auktion mit einer ebenfalls godronierten Kanne, die mit 1830 geschätzt wird. Ob zur Biedermeierzeit allerdings noch Modelle aus dem Barock hergestellt wurden, finde ich fraglich.

[Gäste sehen keine Links]
Leider darf ich hier kein Bild vom Angebot zeigen, insofern wird der Link irgendwann nicht mehr aufrufbar sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von nux »

Joker hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 21:49 die mit 1830 geschätzt wird.
na ja - die Gravur als 'Geburtsjahr des Besitzers' zu deklarieren spricht nicht gerade für - na ja. Und die Marke nicht zu zeigen, stattdessen nicht nachprüfbar was aus einem Buch? insgesamt zu kleine Fotos - alles murksig. Da kann man der Optik der Kanne selbst samt Putti mehr trauen ;)
dann nehmen wir doch eine aus einem Archiv, da sollte der Link länger halten [Gäste sehen keine Links]
ähnlich der dort [Gäste sehen keine Links]

Die Sache mit Godronierungen bei (Kaffee-)Kannen, Stitzen, Krügen etc. - das ist schon aufzutreiben. Aber nicht auf einer Form wie hier? Gibt schon in DE auch vergleichbare Formen mit tief angesetztem Bauch und gefußt - aber eben ohne. Rats-, Zunft- & Abendmahlskannen (mit & ohne Schnaupe) z.B zeigen solche Merkmale. Die Marke hier in der Interpretation vllt. dem Verwendungszweck geschuldet ?

Altes deutsches Zinn hätte vermutlich meist entsprechende Marken - diese Kennzeichnung im Inneren allein - ?? woanders? aber wo. Apropos - wo bleibt denn bloß der @Zinnsammler hier?

Man kann z.B. etwas wie das Folgende in mehreren Sprachen versuchen/betreiben, aus einer Such- ein bisschen eine Raum-Zeit-Maschine machen :') - und so rumzugucken, ob irgendwas in der Art aufscheint

18-hundert-nochwas [Gäste sehen keine Links] - wie man sieht, da/dort wohl eher nicht

17-hundert-nochwas [Gäste sehen keine Links]
aha? [Gäste sehen keine Links] - das sieht aber schon mehr nach beginnendem Rokoko aus, und keine Info außer undeutliche Stempel anbei - kann auch sonstwoher sein

noch ein Bsp. - alle glatt [Gäste sehen keine Links]

andere Möglichkeit - von wegen Stillleben - gibt 'ne Menge sehr alte Gemälde, wo Gefäße aus Zinn mit drauf sind :smirk:
  • Joker Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 9. Januar 2023, 13:55
  • Reputation: 4

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von Joker »

nux hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 01:45 Da kann man der Optik der Kanne selbst samt Putti mehr trauen
Seh' ich genauso. Für mich ist die Angabe mit 1751 als Geburtsjahr des Besitzers auch Humbug. Das Datum ist m.E. passend für die Entstehung. Und das meiner Kanne auch, mas o menos. Nur die Herkunft mit der Bischofsmützen-Marke wäre noch zu klären. Interessant ist das Teil in jedem Fall, da es scheinbar kein Pendant auf dem Markt zu geben scheint. Humpen und Stitzen hingegen gibt es wie Sand am Meer....
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, abgesehen davon, dass mir die Griff-Form reichlich modern (nach-historistisch) zu sein scheint, stimmt etwas mit der Godronierung nicht. Bei authentischen alten Stücken würde sie auf Fuss, Korpus und Deckel gleichsinnig verlaufen, die Godrons liefen im wesentlichen ineinander über. Bei Korpus und Deckel kann man das hier prima sehen, die gehören augenscheinlich zusammen (beim Deckel fehlt eigentlich ein Knauf - ob da je einer drauf war ?). Beim Fuss ist das anders. Da laufen die Godrons am oberen Ende IM Uhrzeigersinn, bei Korpus und Deckel GEGEN. Das ist so nicht stimmig. Ketzerische Idee: ist der Fuss urprünglich nicht zugehörig und wurde später - nicht ganz sachgerecht - als Ersatz angelötet ? Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einordnung eines Kruges aus Bronze (?) vom 1908
      von peter99999 » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von peter99999
    • Stempel und Herkunft dieses Kruges
      von Edit0202 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Bestimmung Punze „WAS“? Gold Collier Herz
      von Vinergetic » » in Goldschmuck 👑✨
    • 1 Antworten
    • 613 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Bestimmung Punze/Uhrenkette
      von Joege84 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 5 Antworten
    • 1043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Punze Bestimmung
      von Raymond » » in Goldschmuck 👑✨
    • 16 Antworten
    • 3168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Zinn 🫖“