Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glaspokal (?) mit Goldrand

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15264
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Glaspokal (?) mit Goldrand

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 18:43 das würde gut in die 60er oder 70er passen
Hallo :slightly_smiling_face:

aber nicht doch - solche klassizistisch angehauchten Dekore wie solch ein Blattfries waren da eher nicht so gefragt. Und solch aufwändige Handbemalung. Solch ein Ansinnen wirkt dann ggü. einem solchen Stück auch schon reichlich abwertend. Das muss früher sein, erstes Drittel 20. Jh. oder auch noch davor; das Glas ist z.B. auch nicht bläschenfrei und man erkennt nicht wenige Nutzungsspuren - das hättest man bei was jüngerem eher nicht.
Platan hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 17:05Bezeichnung
bei der Größe würde ich das her schon als kleine gefußte Glasschale ansprechen oder Schale auf Fuß eben. Ob als reines Zierobjekt oder zum Benutzen für Süßigkeiten oder Erdbeeren z.B. lasse dahingestellt.

Kann das Stück aber regional & eben auch zeitlich so o.W. nicht näher zuordnen. Oder wer im unteren Teil recht kräftige Formen gemacht haben könnte.
Mir fehlt es zudem bislang an entsprechenden ähnlichen Stücken

Gruß
nux
  • Platan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2023, 22:57
  • Reputation: 0

Glaspokal (?) mit Goldrand

Beitrag von Platan »

Hallo, danke für die Rückmeldungen. :)

es stammt aus einem Nachlass eines Sammlers (Jahrgang 1930) aus Bochum, der gerne Antikmärkte und Auktionen besucht hat. Er hatte vorwiegend ein Faible für Gegenstände aus der Biedermeier- und Jugendstil-Zeit. Mehr weiß ich leider nicht. Aber da würde sich ja mit den Aussagen von "nux" decken. Vielen Dank nochmal.

Liebe Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teeservice mit Goldrand - von wann?
      von Blümchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Blümchen
    • Frage Rosenthal & Harms Goldrand
      von low5 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Pompadour Set mit Goldrand geblümt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schüssel, Weiß ohne Goldrand, PMR Jaeger & Co Bavaria
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Zwiebelmuster Service mit Goldrand
      von KaBue » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KaBue
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“