Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wedgewood " the dancing Hours "

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15266
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Wedgewood " the dancing Hours "

Beitrag von nux »

schnasi1949 hat geschrieben: Dienstag 15. August 2023, 20:09 heißt Tanzstunde ------- dancing hours........
nö, nix Stunden - Göttinnen ;) - daher hatte ich ja extra die wiki-Artikel verlinkt zu den Horen - auf Englisch eben "In Greek mythology the Horae or Horai or Hours were the goddesses of the seasons and the natural portions of time."

Wie man nach dem doch-Aufmachen also sehen kann: Wedgwood. Der Beschreibung nach bei dem Artikel Jasperware müsste das - nur mit der Schrift und einen einzelnem Zeichen - entweder vor 1860 entstanden sein oder aber, da die Jahres-/Monatszeichen die danach drauf sein sollten, wohl nicht konsequent angewendet wurden, dann jedenfalls 1860 bis 1929. Dazu wäre natürlich interessant zu wissen, woher Du die hast bzw. wie lange wo die Platten bekannt waren.
  • schnasi1949 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Mittwoch 22. Februar 2023, 09:51
  • Reputation: 10

Wedgewood " the dancing Hours "

Beitrag von schnasi1949 »

moin danke nux....
die beiden Teile waren in einem Rahmenkonvolut, welches ich bei Kleinanzeigen gekauft habe.
die anderen Rahmen waren so 20/30 Jahre.......
ich könnte evtl. noch mal nachfragen
  • schnasi1949 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Mittwoch 22. Februar 2023, 09:51
  • Reputation: 10

Wedgewood " the dancing Hours "

Beitrag von schnasi1949 »

ja Göttinen... so sehen sie auch aus , nix Tanz - Stunden...... ;)
.... na ja von 0ma kam die Antwort, aber 20/30 Jahre kann ja schon hinkommen.........
der Rahmen, die Schrift hinten drauf......
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung eines Wedgewood Jasperware Konvoluts
      von tscso » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tscso
Zurück zu „Keramik 🏺“