Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von marker »

.. na dann melde ich diese wirklichen Zweifel hiermit an. Wenn es in "Werkverzeichnissen und Zeitschriften von damals" zu finden ist, sollte eine präzise Quellenangabe doch wohl möglich sein. Gruss marker
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von Sartre99 »

marker hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:53 sollte eine präzise Quellenangabe doch wohl möglich sein
sollten alle Museen die sich Behrens gewidmet haben wie z.b.das Museum für angewandte Kunst sich irren? [Gäste sehen keine Links]
Wenn ich Zeit habe muss ich mal tief graben nach dem Werksverzeichnis wo ich das gesehen habe, aber eigentlich müssig, weil dass er die Kanne überarbeitet hat, daran habe ich noch nie Zweifel gehört.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2016
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3869

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 22:47 Werksverzeichnis
Es gibt wohl eines von Tillmann Buddensieg von 1971.
[Gäste sehen keine Links]
Stutzig macht mich, dass ich das sonst nirgendwo finde. Ich bleibe aber dran.

Vorstellen kann ich mir, dass Behrens die Kanne als Markenzeichen überarbeit hat und der Vertrag so abgefasst war, dass die Rechte an dem Entwurf die Herstellung der Kanne beinhaltete. Aufgefallen ist mir auch, dass ich in musealen Veröffentlichungen immer die schwarzweiße Kanne fand. Sie passt ja auch besser zum sonstigen Werk von Behrens. Die Steingutteile passen eher zu den Kaiser's Supermärkten, wie ich sie kannte.

Ich bleibe jedenfalls wie gesagt dran und habe schon ein paar Ideen, wen ich noch nerve.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von marker »

Guten Tag, beim Buddensieg 1971 muss es sich um eine akademische Arbeit aus seiner Berliner Zeit handeln. Veröffentlicht wurde die nie, lt. KVK gibt es nur das eine Exemplar in der Rara-Sammlung der FU Berlin. Die spätere Buddensieg-Veröffentlichung zu Behrens handelt nur von Behrens und der AEG. Das Werkverzeichnis in Hoeber (1913) berücksichtigt zwar alle Werkgruppen, ich kann mich aber nicht erinnern, darin die Kanne erwähnt gefunden zu haben. Könnte natürlich später sein. Umfangreichere Ausstellungen und Veröffentlichungen gab es zu Behrens erst wieder, als das Copyright auf seine Werke abgelaufen war (70 Jahre nach seinem Tod). da Mitglieder seiner Familie vorher die Freigabe SEHR restriktiv handhabten. Insofern steht "DAS" Werkverzeichnis noch aus. Und selbstverständlich können sich auch Museen irren JA ! JA ! JA ! Gerade Köln hat seinerzeit für teuer Geld der Overstolzen-Gesellschaft ein WMF-Objekt angekauft, weil der Händler behauptete, das sei ein Breuhaus-Entwurf. Hätte man eigentlich schon damals wissen können: nö. Stand dann aber als Breuhaus im Bestands-Katalog. Spreche da übrigens durchaus pro domo, habe selber an Werkverzeichnissen und Bestandsverzeichnissen mitgearbeitet und weiss um die Fehlbarkeit allen menschlichen Tuns. Mein eigenes eigeschlossen ! Museum hin oder her. Was die Kanne angeht: die Info zu Behrens scheint hier beim Kölner Museum wie das Foto vom privaten Besitzer zu stammen. Bei allem Respekt - als Beleg reicht mir das nicht. Und das bei einem so viel publizierten Entwerfer wie Behrens da wirklich keiner eine zeitgenössische Quelle angibt - wenn es die gäbe, sollte die dann nicht sofort aufploppen ? Nee Leute, da gibt es Klärungsbedarf. Ähnliche Fälle: "Behrens" und "Albinmüller" für die WMF... Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2016
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3869

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

an dieser Frage werden wir wahrscheinlich noch eine ganze Weile knobeln können.
Anfang des Monats habe ich Frau Dr. Gisela Moeller angeschrieben, da es von ihr das Buch "Peter Behrens in Düsseldorf. Die Jahre von 1903 bis 1907" gibt. Zugegeben die Zeit vor der Überarbeitung der Marke von Kaiser’s.

Frau Dr. Moeller hatte jetzt sozusagen eine Weihnachtsgabe für mich, die allerdings noch immer kein Licht in den Tunnel bringt.
Ihr ist auch nicht bekannt, dass es einen gesicherten Beleg gäbe, dass der Entwurf der Kanne in 3D von Peter Behrens stammt. Ich werde mal sehen, ob irgendwo der Vertrag zwischen Behrens und Kaiser’s aufzutreiben/einzusehen ist und herauszufinden ist, mit welcher Porzallanfirma Kaiser’s zusammen gearbeitet hat.

Beste Grüße und allüberall ein schönes Feiern
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bowle von Simon Peter Gerz I. Beizeichen?
      von Optimist » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 549 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Kaffeekanne Emaille Indischblau mit Zeichen am Boden
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Kaffeekanne - Buchstabe T
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 550 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“