Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unsignierte Ölskizze einer Krönungszene auf Holz - Rückseite Parkettiert – Maler bzw. fertiges Gemälde gesucht

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1926

Unsignierte Ölskizze einer Krönungszene auf Holz - Rückseite Parkettiert – Maler bzw. fertiges Gemälde gesucht

Beitrag von cornetto »

Krimskrams hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2024, 22:03 Steht da hinten auf der Parkettierung "Heidelberg" und weiter unten "Kep..."
Ja, lese ich da auch "Heidelberg Keplerstrasse"
Schönes Rückseitenfoto wäre vorteilhaft... ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Unsignierte Ölskizze einer Krönungszene auf Holz - Rückseite Parkettiert – Maler bzw. fertiges Gemälde gesucht

Beitrag von nux »

Krimskrams hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2024, 22:03 Steht da hinten
cornetto hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2024, 22:21 lese ich da auch
mhm, so eine Parkettierung lässt immer aufmerken, hatte das & Beschriftung auch gesehen, und ev. auch eine Hausnummer - aber wenn das möglicherweise die Adresse der ehemaligen Besitzer war: will bzw. auch darf man die hier outen? dazu sollte sich der/die Themenstarter(in) ev. etwas näher äußern, also zur Herkunft - weil 'über 60 Jahre' (und nicht c. 50 oder > 95/100 oder so) in Besitz kommt man auch vllt. ungewollt in einen zeitlichen Bereich, der weitere Fragen aufwerfen kann ...

für mich gehört das Gemälde eh in fachliche sehr versierte Hände samt einem entsprechendem Check auf z.B. Lost Art und Art Loss etc.. Das u.U. rel. alte Dingen könnte Fähigkeiten und Möglichkeiten in diesem Rahmen hier um Einiges übersteigen - nein, will überhaupt nicht unken, aber sicher ist immer sicherer
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 474
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1046

Unsignierte Ölskizze einer Krönungszene auf Holz - Rückseite Parkettiert – Maler bzw. fertiges Gemälde gesucht

Beitrag von Chrispie74 »

Nostraluna hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2024, 23:07 Die Abbildung hat etwas Ähnlichkeit mit dem „Dem Treffen von Abraham und Melchisedek“ von Peter Paul Rubens.
Die Ähnlichkeit mit Darstellungen dieser Szene ist wirklich sehr groß, nicht nur bei Rubens (Kleidung, Haltung/Anordnung der Figuren usw.). Es fehlen aber Brot und Wein, stattdessen die Krone...
Frage mich aber, ob wir es nicht doch mit einer biblischen Szene zu tun haben. David wird m.W. nicht als Soldat dargestellt, und er wird meist nicht gekrönt, sondern textgemäß gesalbt. Auch für Salomo habe ich nichts passendes gefunden. Käme ein anderer König des AT in Frage?
  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 35

Unsignierte Ölskizze einer Krönungszene auf Holz - Rückseite Parkettiert – Maler bzw. fertiges Gemälde gesucht

Beitrag von Silberfranky »

Guten Abend zusammen,

Hier wurden inzwischen zahlreiche Gedanken geäußert, die mir auch schon durch den Kopf gegangen sind.

Meine Einschätzung hierzu wäre:

1. Motiv

Ich würde wohl auf ein biblisches Motiv tippen. Als allererstes wäre mir die Krönung Salomos in den Sinn gekommen (1. Buch der Könige, 1,32-34):

Hierauf befahl König David: Ruft mir den Priester Zadok, den Propheten Natan und Benaja, den Sohn Jojadas! Sie erschienen vor dem König und dieser trug ihnen auf: Nehmt das Gefolge eures Herrn mit euch, setzt meinen Sohn Salomo auf mein eigenes Maultier und führt ihn zum Gihon hinab! Dort sollen ihn der Priester Zadok und der Prophet Natan zum König von Israel salben und ihr sollt in das Horn stoßen und rufen: Es lebe König Salomo!

Dem Text entsprechend wird die Szene in der Regel mit Pferd/Maultier, Gefolge/Hofstaat etc. dargestellt. Die vier Figuren rechts wären in dem Fall mutmaßlich die Priester, was auch die im Vergleich zu den anderen Gestalten abweichende Kleidung erklären würde. Ungewöhnlich ist allerdings die Krone, da die Bibel hier nur von Salbung spricht und die Darstellung daher meist ein Füllhorn aufweist. Entweder war das künstlerische Freiheit oder es ist schlicht und ergreifend irgendeine ganz andere Szene, auf die ich jetzt gerade auch nicht komme.

2. Künstler (zumindest Inspiration)

Die Skizze ist in einzelnen Teilen von sehr gelungener künstlerischer Qualität (bspw. das Pferd am linken Bildrand oder der im Vordergrund abgelegte Helm), in Teilen wirkt es aber auch etwas holprig (bspw. die Gesichter der Staffagefiguren). In Summe macht es hinsichtlich der Bildsprache und des Stils in der Tat einen recht Rubens-esken Eindruck (je nach tatsächlichem Alter würde der Kunsthandel vielleicht von „Rubens-Umfeld/Rubens-Werkstatt/Rubens-Schule/Rubens-Follower/im Stil von Rubens“ o.ä. sprechen).

Ein Beispiel dafür, dass sich sehr ähnliche Elemente wie bspw. ein vergleichbarer Helm im Werk wiederfinden lassen, wäre der „Heilige Georg (Werkstattkopie)“ in München:

[Gäste sehen keine Links]

Nicht vergessen sollte man, dass Rubens und sein Stil zu seiner Zeit extrem gefragt waren und er entsprechend auch einer der meistkopierten Künstler war (allerdings hätte die Mehrzahl der Leute wohl keine Kopie einer Ölskizze anfertigen lassen…).

3. Verifizierung

Ich stimme meiner Vorrednerin komplett darin zu, dass das Bild auf jeden Fall mal von Fachleuten näher begutachtet werden sollte. Eine mögliche Empfehlung könnte sein, sich an die bayerischen Staatsgemäldesammlungen - konkret die Alte Pinakothek - in München zu wenden, die nicht nur insgesamt eine der größeren Sammlungen von Rubens im deutschsprachigen Raum haben, sondern auch eine nennenswerte Anzahl seiner Ölskizzen im Bestand haben.

4. Provenienz

Wie bei nux sind bei mir ebenfalls einige Alarmglocken angegangen. Ich habe auf die Schnelle im Lost Art Register unter dem Stichwort Rubens (oder Werkstatt/Schule/Umfeld/Kopie nach/…) keinen vom Titel passenden Eintrag finden können, bin da aber auch kein Spezialist. Es gibt dort jedoch bspw. unter der Registrierungsnummer 602211 und dem Titel „David und Saul“ (die beiden Könige vor Salomo; David bekanntlich sein Vater - siehe oben) eine zumindest vor dem 2. WK Rubens zugeschriebene Ölskizze auf Holz mit fast identischen Maßen (72 x 56 cm) wie das gegenständliche Kunstwerk - aber leider ohne Foto:

[Gäste sehen keine Links]

Ich möchte damit in keinster Weise suggerieren, dass es sich um ein authentisches Werk von Rubens handelt, aber auch darauf hinwirken, das Objekt von qualifizierteren Leuten anschauen zu lassen, als sie hier im Forum zu finden sind.

Last but not least würde ich mit Blick auf die Provenienz ebenfalls vermuten, dass die Rückseite weitere Hinweise bieten kann. Neben den bereits genannten Heidelberger Adressdaten sehe ich links oben im Foto auch noch eine abgeschnittene (Inventar- oder Auktions-)Nummer (?) auf dem Rahmen, die von entsprechenden Fachleuten als Teil des Prozesses ebenfalls näher eruiert werden dürfte.

Insgesamt jedenfalls sehr spannend. Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden, was weitere Nachforschungen ergeben!
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Unsignierte Ölskizze einer Krönungszene auf Holz - Rückseite Parkettiert – Maler bzw. fertiges Gemälde gesucht

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
noch mal ein paar Legosteine aus der Wühlkiste, vielleicht passen sie aber doch nicht:
Flavius Josephus berichtet in seinen Jüdischen Altertümern, Buch 11, dass Alexander der Große sich auf seinen Feldzügen bei Jerusalem vor dem ihm entgegeneilenden Hohepriester niedergeworfen habe, weil ihm dessen (also auch Flavius' ;-) Gott im Traum den Sieg über die Perser verheißen habe. Ausdrücklich wird erwähnt, dass der Ort der Begegnung eine gute Sicht auf Jerusalem und den Tempel bot: (329)
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt wohl nicht sehr viele Darstellungen dieser Szene, gefunden habe ich diesen Wandteppich von 1617, nach einem Entwurf von Karel van Mander (II, Sohn von I):
[Gäste sehen keine Links]
Hinaus will ich auf die Darstellung des Tempels als irgendwie gearteter runder Gugelhupf - klar, historisch falsch, aber doch in der Imagination des MA und der frühen Neuzeit glaube ich ziemlich typisch, - siehe etwa bei Hartmann Schedel
[Gäste sehen keine Links]
oder in dieser Kreuzigung von van Eyck, (reinzoomen)
[Gäste sehen keine Links]
Und vielen anderen.

Gut, das Problem ist ja, dass hier jemand sehr offensichtlich gekrönt wird, - wovon Flavius Josephus nichts berichtet. Dass eine antike Szene gemeint ist, ist, denke ich, klar. Auch, dass es eigentlich kein Römer sein kann. Die kriegen Lorbeer oder höchstens mal 'ne Taufe, wie der große Konstantin, aber sicher keine (Königs-)Krone. Man könnte vielleicht überlegen, ob a) hier zwei Klötzchen zusammengesteckt, sprich: zwei Szenen mit etwas künstlerischer Freiheit amalgamiert wurden, oder b), dass das nichts mit dem Hohepriester und Jerusalem zu tun hat und hier ganz schlicht und ohne Anspielung eine Alexanderkrönung dargestellt ist.
Dazu findet sich tatsächlich (wieder) ein Wandteppich, nach - Peter Paul Rubens:
[Gäste sehen keine Links]

Die Ähnlichkeiten sind offensichtlich, und damit ist der von @nux ins Spiel gebrachte Decius-Mus-Zyklus wieder ganz heiß (aber ich finde das Vorbild(Design) nicht bzw bin grad zu müde). Und was dann hier Henne oder Ei oder ob überhaupt und woher die Info - noch unklar. Die Provenienz über Sotheby's etc. der Tapisserie aber scheint's über Zweifel erhaben.

Darstellungen der Krönung Alexanders sind wohl generell rar und ich finde i.M. nichts einschlägiges bei Rubens oder anderen... Aber dort ist auch der Rundbau im Hintergrund. Ich lasse die These der Amalgamierung / Anspielung mal so im Raum, immerhin wäre das eine Möglichkeit, die etwas ha hm, gewaltsam unheroische - nicht bildwürdige - Krönung Alexanders mit so einer quasi präfigurativen Vergoldung zu versehen..??

Es könnte eine Nachschöpfung sein. Wenn man sich andere Ölskizzen von Rubens anschaut, - das ist, z.B. in Charakterisierung und Mienenspiel, der virtuosen Bewegtheit der Figuren usw. schon was anderes und dieses hier dagegen manchmal etwas hölzern. [Gäste sehen keine Links]
Aber - das hier hat schon auch Qualität, (das Pferd etwa- richtig schön), und vielleicht ist es tatsächlich aus der Werkstatt, dem Umkreis, der Nachfolge von Rubens..??
nux hat geschrieben: Samstag 29. Juni 2024, 00:05 für mich gehört das Gemälde eh in fachliche sehr versierte Hände
das sehe ich ganz genauso. Schon ein kleiner Schatz ;)
LG thal
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde Lübeck / Rückseite Werbeplakat / 2 Gemälde aus den 40er
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Gemälde mit Siegel auf der Rückseite...?
      von Stahlklaue » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 21 Antworten
    • 1169 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Kleiner Handspiegel Rückseite Blumen
      von Valerie22 » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 1 Antworten
    • 274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Stempel auf Der Rückseite eines Rahmens
      von Kdmilde » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Kleines gerahmtes Porzellangemälde MARIA MIT KIND - Rückseite mit Zeichen
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“