Ja, lese ich da auch "Heidelberg Keplerstrasse"Krimskrams hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2024, 22:03 Steht da hinten auf der Parkettierung "Heidelberg" und weiter unten "Kep..."
Schönes Rückseitenfoto wäre vorteilhaft...
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ja, lese ich da auch "Heidelberg Keplerstrasse"Krimskrams hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2024, 22:03 Steht da hinten auf der Parkettierung "Heidelberg" und weiter unten "Kep..."
mhm, so eine Parkettierung lässt immer aufmerken, hatte das & Beschriftung auch gesehen, und ev. auch eine Hausnummer - aber wenn das möglicherweise die Adresse der ehemaligen Besitzer war: will bzw. auch darf man die hier outen? dazu sollte sich der/die Themenstarter(in) ev. etwas näher äußern, also zur Herkunft - weil 'über 60 Jahre' (und nicht c. 50 oder > 95/100 oder so) in Besitz kommt man auch vllt. ungewollt in einen zeitlichen Bereich, der weitere Fragen aufwerfen kann ...
Die Ähnlichkeit mit Darstellungen dieser Szene ist wirklich sehr groß, nicht nur bei Rubens (Kleidung, Haltung/Anordnung der Figuren usw.). Es fehlen aber Brot und Wein, stattdessen die Krone...Nostraluna hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2024, 23:07 Die Abbildung hat etwas Ähnlichkeit mit dem „Dem Treffen von Abraham und Melchisedek“ von Peter Paul Rubens.
das sehe ich ganz genauso. Schon ein kleiner Schatz