Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2886
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3655

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von Schmidtchen »

Für mich sieht das eher neuzeitlicher aus.
Die Verschraubung ist zu unscharf.
Ich vermute einen Abguss.
Da ist dann wohl die Form an den Kerzenhaltern irgendwie krumm gewesen
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4197

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von marker »

Guten Tag, kenne eine Ausführung mit der Marke der "Gesellschaft für Gebrauchskunst" (das ist die erste Firma, gegründet von Bunge und W. Wenz, die diesen Leuchter auf den Markt brachte, ab ca. 1922), der hat ähnliche Spuren und Verfärbungen im Fuß. Die halte ich da wie hier für authentisch, denke deshalb: nix Neues, was Altes mit heftigen Altersspuren. Gruss marker
  • Dobsonia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 21:03
  • Reputation: 5

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von Dobsonia »

Ganz herzlichen Dank für Eure Einschätzungen!

LG Katrin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 alte bunte Harlekin Teddys, kennt jemand den Hersteller?
      von Maxelus » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 1592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Silberpunze "AB" - August Betz? Albert Bodemer?
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 748 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Jos Albert K B Hof Fotograf München
      von Cupa85 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1581 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cupa85
    • Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell
      von Jim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 1020 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • Mokkalöffel von Gustav Elsaesser, Halle (Saale)
      von juenter143 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silber Punze 800M ist NICHT von Gustav Memmert!
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 840 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“