Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

1 Paar silberfarbige Gouchosporen CHILE Reitersporen - Echt oder Fake ?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

1 Paar silberfarbige Gouchosporen CHILE Reitersporen - Echt oder Fake ?

Beitrag von Pontikaki Verified »

gudrund hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 16:11 Ein anderer sieht authentischer aus:
Ja, und diese hier auch:
[Gäste sehen keine Links]
-
Dein Modell kommt scheinbar häufiger vor: [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht ein gängiges "Cowboy-Zubehör" oder tatsächlich als Souvenir hergestellt.

Hier bietet scheinbar ein Sammler Sporen an. Vielleicht kannst Du ihn anschreiben und nach
Kriterien für Authentizität fragen:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 258

1 Paar silberfarbige Gouchosporen CHILE Reitersporen - Echt oder Fake ?

Beitrag von gudrund »

Wegen der auffallenden Gewichtsunterschiede würde ich mal einen Magneten dranhalten.....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15260
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25741

1 Paar silberfarbige Gouchosporen CHILE Reitersporen - Echt oder Fake ?

Beitrag von nux »

Hallo zusammen,

vllt. sollte man sich zuerst mit 'echt' befassen und dem 'Was ist das', bevor man überhaupt Nachahmungen und ggf. Touristika davon unterscheiden kann. Bevor man an irgendwas von irgendwem mit irgendwelchen Aussagen dazu auch nur in DE oder EU oder so vergleichen geht. Wird ja hier mittlerweile schon fast zur Unsitte, zu versuchen, den Weg zuerst darüber, also guu samt linse und wer-meint-dazu-was bis hin zu den künstlichen Kumpels zu nehmen

Chilenische Sporen stellen wg. des großen Sternrades ja eine Besonderheit vom Typus her dar - auch wenn der wiki-Artikel nicht so ganz einwandfrei sein soll, trotzdem als erste Basis
[Gäste sehen keine Links] - bei Bedarf mit Translator, Sprache oben links auswählen [Gäste sehen keine Links]

oder doch besser noch beim Nationalmuseum für Geschichte? [Gäste sehen keine Links] - Transl. [Gäste sehen keine Links]

Es gibt also (meist antike) Sporen aus Silber (wobei aber das Spornrad Eisen ist) wie [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
auch [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links]

und welche aus Stahl (acero) [Gäste sehen keine Links]

Magnettest wäre eine erste Maßnahme, ja. Was diese grünen Sachen sein könnten? also ob und wenn welches Metall noch in Frage käme - da findet sich auch z.B. Messing [Gäste sehen keine Links] - und gleiches Modell, wo die ? Anlauffarben ev. auf versilbert hindeuten könnten [Gäste sehen keine Links]

'Fernost' glaub kann man getrost wegdenken, wenn schon CHILE drauf steht. Und genau das würde ich zusammen mit der qualitativen ja nun auch etwas fraglichen Optik (Guss, wenig nachbearbeitet, auch vergleichsweise kleines Rad), nicht wenige die gleichen Modelle mit Nationalfarben-Bändern zusammengebunden, im Bereich Souvenir sehen. Als mir das nun an die Stiefel zu klemmen und damit mein Pony zu behelligen. Fake meint Fälschung und mit dem Wort sollte man auch vorsichtig sein. Also wenn Silber drauf stünde, es aber keines ist z.B.. Eine Nachahmung, quasi ein maßstabsgetreues Modell, nur nicht zum Gebrauch vorgesehen, ist in dem Sinne nicht wirklich eine.

Wer da wie, wo und warum mit welchen Preisstellungen sonst noch seine Angebote bestückt - ?? auf ebey com also USA gibt es übrigens auch noch so einige mehr, aller Sorten

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

1 Paar silberfarbige Gouchosporen CHILE Reitersporen - Echt oder Fake ?

Beitrag von marker »

Guten Tag, Alu würde ich auf Grund des recht hohen Gewichts ausschliessen, könnte mir eher Neusilber vorstellen, das wurde seit den 1820ern gerne dafür verwendet und könnte wg. des Kupferanteils auch die grünen Spuren erklären - künstliche Patinierung mit Chemikalien "auf alt". Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

1 Paar silberfarbige Gouchosporen CHILE Reitersporen - Echt oder Fake ?

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 18:41 Wird ja hier mittlerweile schon fast zur Unsitte...
Na komm - nu schümpf ma nich ;) . Die Linsensuppe (O-Ton nux) iss doch als ein Instrument bei
ner Suche ganz hilfreich (Wurde mir auch schon x bei ner eigenen Anfrage hier angeraten;-).
Wenn's natürlich die einzige Form von Recherche iss, dann isses büschen dünn und wird ja von vielen der
Fragesteller ohnehin vorab bereits befragt. Und man kommt dabei ja auch oft den "Bereits-zum-Kauf-Angeboten"
auf die Schiche.
Ansonsten find ich die Ergebnisse Deiner Wühlarbeit wieder x ganz prima.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 959 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
    • Silberfarbige Krawattenklammer 100 Jahre ASPIRIN
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 1167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Große silberfarbige Plakette mit einem Bild von Albrecht Dürer
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 361 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Porzellan oder Fake
      von Schreimaier » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Echte oder Fake Pickelhaube
      von Antik Freak » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 22 Antworten
    • 6222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antik Freak
    • Silberbesteck mit Punze "Italy ARG 800" - Fake?
      von JoachimS » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 3999 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Diverses 🗃️“