Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzen + Hersteller unbekannt

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Pikki Mee »

Silberpunze hat geschrieben: Spekulation
dazu wilde meinige ...könnte es sein, dass der Münchner Hartmann vorher in Silber statt versilbert auch schon was gemacht hat? vgl. [Gäste sehen keine Links] ... oder aber das auch ein Juwelier-Stempel sein könnte? oder der Löffel zwar vor 1886, aber die Gravur auch 1922 sein könnte?

ach so ja noch was @Carla - zum Nachlesen, falls Du das nicht schon gefunden hast, mit dem Tremolierstrich/-stich und der Angabe von Silber in Loth vor 1886/88 [Gäste sehen keine Links] ... und auf dem Löffel oben im Bild lässt sich wirklich wenig noch an Markierungen erkennen ...

*Pikki*
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 869
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1920

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Silberpunze »

vergleiche die 12LÖTH - Marke
München hatte keinen Tremulierstrich und auch nicht 12 Löthiges Silber sondern 13 Loth
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Pikki Mee »

Silberpunze hat geschrieben: vergleiche die 12LÖTH - Marke
.. ja.. danke... bei d e n Unterscheidungen bin ich klar ein Baby :lol: ...aber Stettin kann ich mir jetzt bestimmt merken, meine Ma ist daher 8)
...aber dafür hab ich den da aufgetan, zwar kein E. dabei, 1855/56 (1857), der was von Berlin nach Cottbus geschickt hat ... vielleicht kennst Du den oder kannst ihn sonstwie noch gebrauchen ;-)

*Pikki*
  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 53

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Carla »

@ alle HelferInnen: herzlichen Dank!!!
eine Lupe habe ich immer zur Hand, hilft aber leider nicht mehr, wenn die Punze so schlecht gesetzt ist oder zu sehr abgenutzt ist ;-(
12 Lot = 750er Silber - richtig?
❀ Carla ❀
  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 53

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Carla »

Kennt jemand ALBOSIL ohne weitere Angaben als Punze ?
❀ Carla ❀
  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 53

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Carla »

Gerade erfolglos nach CT 6 Z gegoogelt :(
Steht auf einem alten, reichverzierten Tortenheber
:?:
❀ Carla ❀
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Pikki Mee »

Carla hat geschrieben: ALBOSIL
Hej, auf Rosenbesteck?
nur eine allervageste Vermutung, da die Marke nicht eingetragen war, aber ALBO gab es [Gäste sehen keine Links] bei >> Albert Bodemer Silberwarenfabrik GmbH & Co. in Keltern. ... Tafelgeräte aus und unter Verwendung von Silber, Porzellan und Kristall << Solche, ähnliche Namen mit -sil hintendran (Roneusil, Bergisil u.v.a.m) kamen entweder für Metallwaren aus Neusilber(Alpacca) ggf. versilbert oder auch Edelstahl vor. Ohne Bild nicht möglich auch nur vorsichtig was zu sagen...
Carla hat geschrieben: auf einem alten, reichverzierten Tortenheber
tu uns bitte den Gefalle und zeig die Teile & Stempel ... so ward dat eher nix ;-) :) ..oder ohne Photo ev. auch Vergleichsstücke aufzeigen, wo man was erkennen kann - da z.B. [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links] ...der Schachtel da nach zu urteilen, eher nicht so sehr alt...
Guckt man noch ein wenig, findet sich das da [Gäste sehen keine Links]
>> Vorlegebesteck aus Italien. Vermutlich versilbert. Auf der Unterseite steht: A E.P. Zinc Italiy CT 6Z. << woraus sich vermutlich EP = electro-plated zinc, also galvanisch versilbertes Zink ergibt... möglicherweise das A (analog zu UK) für eine Qualitätsstufe der Versilberung (aber Letzteres ist Spekulatios) ... k.A. ob es da gelänge, einen Hersteller zu ermitteln.

*Pikki*
  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 53

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Carla »

:oops: danke für eure Geduld...
Hildesheimer Rose ist richtig, wohl für Longdrink
IMAG0859_1.jpg
IMAG0859_1.jpg (318.66 KiB) 1800 mal betrachtet
❀ Carla ❀
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Alter, Herkunft, Hersteller?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Punzen Silberlöffel Hersteller unbekannt
      von Spoonmoon » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 x Dosen und 1 x Zigarettenetui- Alter, Punzen und Wappen unbekannt.
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Brieföffner Punzen unbekannt
      von technotaub » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Silber Handtasche antik / Punzen unbekannt
      von Familienschätzchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2094 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Herkunft und Alter?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 2156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“