Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzen + Hersteller unbekannt

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 53

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Carla »

Hallo alle zusammen!
Gerade registriert und schon Fragen ... :wink:
ich habe div. Besteckteile, die ich nicht zuordnen kann, und [glow=red]bitte[/glow] euch um eure Hilfe

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

bei diesem Exemplar der "Hildesheimer Rose" habe ich bei der Fa. angefragt, aber leider keine Antwort erhalten:

[Gäste sehen keine Links]

vielen Dank im voraus, Carla
❀ Carla ❀
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Gast »

Hallo Carla,

willkommen im Forum :)

Bitte sei so nett und zeige uns jeweils pro Besteckteil eine Gesamtansicht von vorne und hinten. Allein die Punze ist noch ein wenig zu geringe Informationen um den Hersteller und das genau Dekor bestimmen zu können.

Beim ersten Löffel/Besteckteil dürfte es sich um Echtsilber handeln, siehe den Tremolierstrich im linken Bereich. Die anderen Teile dürften wohl maximal eine Versilberung haben.
  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 53

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Carla »

hallo Harry, danke für die freundliche Begrüßung!

hier kommt eine Totale der Nr. 3
P1100427 aus.JPG
P1100427 aus.JPG (36.52 KiB) 1962 mal betrachtet
die anderen Fotos werde ich machen + hochladen
[ ich muss erst die Teile dazu heraussuchen ... zurzeit sichte und sortiere ich sehr viele Besteckteile, über 1.500 habe ich schon in den Händen gehabt und eine unbekannte Menge noch vor mir; alles Spenden für einen gemeinnützigen Verein, für den ich ehrenamtlich arbeite. Die meisten sind wohl versilbert in 90er / 100er Auflage. ]

diese Zickzack-Linie ist also ein Tremolierstrich - und schon habe ich was dazugelernt
vielen Dank!
❀ Carla ❀
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

auch gleich zu Nr. 3 siehe den Beitrag da http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... %A6#p51940
>> Silber wohl nicht, denn es steht in kyrillischer Schrift darauf мнц entspricht ungefähr MNC oder MNZ
медь= Kupfer , ни́кель = Nickel, цинк = Zink <<

Da das eine Art Neusilber (Melchior) ist, wurde oft/meist hauchdünn versilbert, um beim Kontakt mit Speisen keinen metallischen Geschmack zu verursachen. 15-20 dürfte für den ehemaligen Preis in Rubel - Kopeken stehen. Davor im Oval ЗИШ (so ähnlich wie ZISH).

Schaut man danach, findet sich z.B. [Gäste sehen keine Links] >>Besteck UdSSR Neusilber ISC 15-20 'ZISH' <<

oder auch da [Gäste sehen keine Links] >> Marke „Volnjansky Werk Besteck T.G. Shevchenko ZISH ZiSh << ..das ist heute Ukraine... ehemalige Adresse da [Gäste sehen keine Links] >> OOO NPP „Wachstum“ - das größte Industrieunternehmen Volnjansky. Der ehemalige, ein bekannter Name ZiSh - Shevchenko Anlage. Volnyansk Region Saporoshje, ul. Krasnoarmeyskaya 5 << oder auch jetzt Wilnjansk [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 53

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Carla »

Moin Pikki,
danke sehr für Begrüßung und Hilfe!
bin zutiefst beeindruckt von deinem Wissen! Da hätte ich ja lange suchen können, so ohne Kenntnisse der kyrillischen Schrift.
❀ Carla ❀
  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 53

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Carla »

leider noch ein Rätsel:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

und Foto zu Nr.1
Bilder
P1100594 zu kl.JPG
P1100594 zu kl.JPG (51.95 KiB) 1931 mal betrachtet
❀ Carla ❀
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 869
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1920

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Silberpunze »

in Scheffler wird in Stettin ein Hartmann ein Goldarbeitergehilfe am 13.1.1839 als Pate genannt

Es wird ca. 1913 in Magdeburg ein E.Hartmann genannt

die 12-Löthmarke wurde in Stettin in der Mitte des 19. Jh. verwendet

ob es zusätzlich später eine Verbindung nach Magdeburg gab, ist Spekulation


aber in den Adressbüchern von Stettin
konnte ich keinen Goldarbeiter Hartmann finden
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Silberpunze am Montag 7. August 2017, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Punzen + Hersteller unbekannt

Beitrag von Pikki Mee »

dankeschön und büddesehr... aber mit 'Wissen' hat das gar nicht so sehr viel zu tun... höchstens mit leiser Ahnung, kyrillische Schrift zu benutzen und wie und wo was nachschauen... ;-)
Carla hat geschrieben: leider noch ein Rätsel:
das ist auch gar nicht sooo rätselisch, sondern französisch und versilbert (quadratische Marken... für Silber wären das rautenförmige) - von der Fa. Christofle ... Dein Photo ist zwar ganz gut. aber die Punze doch etwas zu klein, um die genau zu bestimmen... aber da kannst Du Dir selber leicht helfen ... nimm am besten eine Lupe und guck genau... und dann geh dahin zum Vergleichen [Gäste sehen keine Links] ..da sind die Stempel in der zeitlichen Abfolge abgebildet... aber frag ruhig noch, wenn das nicht reichen sollte :)

Zum Modell mit dem 'Perlrand' kannst Du auch da schauen [Gäste sehen keine Links]

Zu dem 12löthigen Löffel und dem anderen kann @Silberpunze wohl am besten was sagen... :D

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Alter, Herkunft, Hersteller?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Punzen Silberlöffel Hersteller unbekannt
      von Spoonmoon » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 x Dosen und 1 x Zigarettenetui- Alter, Punzen und Wappen unbekannt.
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Brieföffner Punzen unbekannt
      von technotaub » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Silber Handtasche antik / Punzen unbekannt
      von Familienschätzchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2094 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Herkunft und Alter?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 2156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“