Punze 299
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Elfund90 Offline
- Reputation: 0
Punze 299
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich versuche es noch mit ein paar Fotos. Das Gewicht der Brosche ist 17 g. Zu dem Alter kann ich leider nichts sagen. Sie soll von einer alten Dame stammen.
- Bilder
-
- 20190716_163056.jpg (301.66 KiB) 4223 mal betrachtet
- Kerry Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Mittwoch 10. Juli 2019, 13:36
- Reputation: 29
Punze 299
ich habe hier noch mal einen Eintrag bei Ebay gefunden. Lass dich nicht vom Preis entmutigen, deine Brosche ist in einem sehr guten Zustand und in der Box sieht sie sehr schön und elegant aus. [Gäste sehen keine Links]
Ich würde aufgrund der ziselierten gedrehten Muster sagen, sie stammt aus den Anfängen des 20 Jahrhunderts. Zu der Punzierung habe ich leider nichts gefunden.
Gruß Kerry
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15773
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26669
Punze 299
Du solltest nochmal auch alle anderen Teile nach irgendwelchen Eindrücken oder Zahlen genau absuchen. Diese Filigran-artigen Schmetterlingsbroschen gibt es schon sehr lange, vermutlich schon seit Ende 19. Jh. (oder länger ?) - aber auch immer wieder. Ich hab einen silbernen aus den 1970ern - aber der von meiner Oma war definitiv von 1930. Beide sehen so gut wie gleich aus. Daher ist es schwierig, Infos aus dem Netz auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen; auch weil manchmal nur abgeschrieben wird. Die 299 könnte auch einfach nur eine Modell-Nummer sein: Punzen für den Feingehalt von Edelmetallen sehen einfach anders aus.
Es gilt halt zu unterscheiden, was für ein Material Du da hast; ev. solltest Du einen Goldschmied (keinen Juwelier) um Rat fragen. Was ich nicht weiß, ist, ob es die auch im Messing z.B. gegeben haben könnte. Hoffe @el tesoro, die 'schmucke Dame' des Forums meldet sich ev. noch dazu

Es gibt wohl vermutlich auch welche in Silber (teil-) vergoldet. Einige Beispiele dazu (wie gesagt - vorsichtig mit allen beistehenden Beschreibungen)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - der mit einer wohl italienischen Punzierung und 800 - guck mal nach so was vom Umriss her
die auch [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - etwas anders in der Ausführung; auch dort nur Vermutungen, da nicht gemarkt
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thelxinoe
-
-
-
- 4 Antworten
- 1006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cahrent
-
-
-
- 4 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nano.ani
-
-
-
- 7 Antworten
- 800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rosine
-
-
-
- 2 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lysi
-
-
-
Bernstein Anhänger + Armband mit nicht lesbarer Punze
von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 1 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-