danke, das hilft schonmal beim weiter Überlegen - da ist doch auf der Rückseite noch sowas Schwarzes wie Blume oder Kleeblatt mit Schrift drin? das bitte auch noch dazu
Bei der Größe eher ein Tablett oder Servierplatte.
muss deswegen keine Keramik sein. Sollte man es u.U. doch mit einen franz. Erzeugnis zu tun haben - gälte es immer ggf. auch noch in tendre oder dure zu unterscheiden; resp. Weich- o. Hartporzellan. Das geht von Fotos m.M. sowieso nicht und Glasur ist Glasur und auch die von Bildern allein - ??
Die 'Anmutung' von Sèvres wird natürlich auch durch das Pünktchendekor im Fond verstärkt, aber echte oeil de perdrix (Rebhuhn-Augen) sehen schon bissl anders aus, Bsp. wo man gut vergrößern kann [Gäste sehen keine Links] - mit welchem pointillé man es hier zu tun hat, wie gesagt - nachdenken, nachforschen