Hallo :slightly_smiling_face:
dass das Bild aus der von den Vorrednern angenommenen Zeit sein sollte - das glaub ich jedenfalls nicht. Was hat das denn auch nur im Entferntesten mit op-art, pop-art oder Prilblumen zu tun? Fragt mal - je nachdem - Eure Eltern oder Großeltern, die lachen sich aber sowas von'nen gründlichen Ast. Man stelle sich solch ein Bild auf so einer Tapete einfach nur mal vor [Gäste sehen keine Links]
Das gezeigte Gesamt-Ensemble ist m.M. irgendwo Jahrhundertwende / Anfang des 20. Jh. entstanden.
Abgesehen davon, dass die künstlerische Qualität der Malerei mehr auf ein Privatvergnügen hindeutet und ich mit 'auf Holz' da Zweifel hätte, ist das Ganze zusammen schon ziemlich abgefahren.
Man sieht eine schräg angelegte Gitterstruktur, Leinwand als Malgrund, vllt. aufgezogen dann, scheint wahrscheinlicher. Der Rahmen? entweder der kleine Heimwerker oder doch was Künstlerisches oder kleine Manufaktur oder so. Grundsätzlich von der Form her eben eine sog. Kartusche - nur allgemein [Gäste sehen keine Links] - und so wie es aussieht, diese halt Jugendstil-adaptiert.
Dann - die Vase: auch die 'um 1900' weil genau da solche Dingenskirchen ihre Flügel ausbreiteten (nur mal ein Name als Stichwortgeber genommen) [Gäste sehen keine Links] - Jugendstil hat so viele mehr als eine Ausprägung und solche Beispiele zeigen strengen oder eben den mit Empire-artigen Einflüssen.
Zu einem potenziellen Wert da was zu sagen kommt hier eh nicht in Frage. Auch, weil das Gemälde eben laienhaft anmutet und man für sowas insgesamt kaum Vergleichbares dazu auftreiben können wird. Zeittypisch schon, nur, hm, ja, auch nicht 'floral' - da sollte ein Fachmensch im richtigen Leben besser noch was dazu sagen.
Gruß
nux