Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Standuhr bestimmung

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Uhry57 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 8. Juli 2022, 17:18
  • Reputation: 0

Standuhr bestimmung

Beitrag von Uhry57 »

Die Uhr läuft mit Darmseide, das dürfte doch auf ein älteres Stück hinweisen.
  • Uhry57 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 8. Juli 2022, 17:18
  • Reputation: 0

Standuhr bestimmung

Beitrag von Uhry57 »

Mann sagte mir das sie mehr als 200 Jahre alt wäre.
  • Uhry57 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 8. Juli 2022, 17:18
  • Reputation: 0

Standuhr bestimmung

Beitrag von Uhry57 »

Was für ein Styl also Herkunft könnte es sein. Land oder Region?
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 404
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1511

Standuhr bestimmung

Beitrag von thalasseus »

Hi zusammen,
die gedrehten Säulen mit den nach außen gewinkelten Kapitellen/Gebälkteilen usw. sind barocke Gehäuse- (bzw. Architektur-)Merkmale (soweit man das hier sagen kann, sieht für mich aber nicht nach 19. Jht. aus...). Dazu passen die Symbole Sensenmann, Stundenglass natürlich supergut.
Bei den Ornamenten sehe ich zwar C-Schwünge, aber (noch) keine Roccaillen
(wie etwa hier beim Gehäuse [Gäste sehen keine Links] )
Im englischsprachigen Raum habe ich mehr Beispiele mit gedrehten Säulen gefunden, die frühen allerdings schlichter und ohne eine so bewegte / geschwungene Fassade. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
(nicht, dass das Exemplar hier deswegen daher kommen muss)
Ich könnte mir schon eine Entstehungszeit vor 1730 vorstellen, aber das sind nur grobe Ideen, die weiterer Fotos bedürfen, s.o. Und dann - und besonders zum Uhrspezifischen - können andere hier dazu sicher noch mehr beitragen :-)

LG thal
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Standuhr: Bestimmung des Herstellers?
      von mikel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 688 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikel
    • Bestimmung Alter Sideboard mit hohem Aufsatz sowie Standuhr
      von Misi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 1250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Misi
    • Altersbestimmung Standuhr
      von KötterH.P. » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 20 Antworten
    • 1543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Alte Standuhr - wirklich von 1790??
      von UliLa » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte unbekannte Standuhr
      von Sigma » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1143 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Standuhr Alt Meissen Art "Sansoucci"
      von PhilippF » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“