Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte Standuhr - wirklich von 1790??

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • UliLa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 2. Mai 2023, 09:44
  • Reputation: 2

Alte Standuhr - wirklich von 1790??

Beitrag von UliLa »

Hallo zusammen,

im Haus meiner Schwiegermutter gibt es diese alte Standuhr.
Niemand weiß so genau, wo sie herstammt und wie alt sie ist. Sicher ist nur, dass sie schon seit mindestens Anfang des letzten Jahrhunderts im Familienbesitz ist. Uns würde interessieren, ob jemand den Hersteller identifizieren kann - und uns vielleicht etwas über das Alter der Uhr sagen kann?

Uns ist bspw. nicht klar, ob das "1790" auf dem Zifferblatt tatsächlich das Herstellungsjahr ist - oder es vielleicht doch "A790" heißt und gar nichts mit dem Alter zu tun hat. Auch mit dem Namen auf dem Zifferblatt (den wir als "Xanderfeld" lesen) finden wir keinerlei Anhaltspunkte im Netz.

Es wäre toll, wenn hier jemand Licht ins Dunkel bringen könnte :slightly_smiling_face:

Vielen Dank schon mal im Voraus für etwaige Auskünfte!
IMG_3164.jpeg
IMG_3164.jpeg (53.18 KiB) 1381 mal betrachtet
IMG_3165.jpeg
IMG_3165.jpeg (47.18 KiB) 1381 mal betrachtet
IMG_3643.jpeg
IMG_3643.jpeg (170.5 KiB) 1381 mal betrachtet
IMG_7597.jpeg
IMG_7597.jpeg (161.12 KiB) 1381 mal betrachtet
IMG_7580.jpeg
IMG_7580.jpeg (63.78 KiB) 1381 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Sonntag 2. Juli 2023, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Krimskrams Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
  • Reputation: 154

Alte Standuhr - wirklich von 1790??

Beitrag von Krimskrams »

Hallo :slightly_smiling_face:! Steht da "Haus in" über Xanderfeld? (Oder was ganz anderes?) Vielleicht dann ein Ortsname? Alexanderfeld? Lg
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Alte Standuhr - wirklich von 1790??

Beitrag von redfox »

Hallo, vom "Innenleben" wirst du schon auch noch einiges zeigen müssen...
Deutliche, scharfe und detailreiche Fotos!
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3008
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3885

Alte Standuhr - wirklich von 1790??

Beitrag von Schmidtchen »

Vielleicht mal Rollos runter und Licht an.
So gegen das Licht von den Fenstern fotografiert erkennt man fast nichts
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

Alte Standuhr - wirklich von 1790??

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja, mehr & bessere Bilder wären vonnöten gerade auch vom Werk innen. Denke schon, das die Uhr aus der Zeit ist; 1790 kann man lesen und unten ev. Manderfeld. Das wiederum würde auf einen belgischen Ort hindeuten, nahe der deutschen Grenze und auch zur Optik der Uhr (was man so sehen kann) durchaus passen

Rasche Bsp. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • UliLa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 2. Mai 2023, 09:44
  • Reputation: 2

Alte Standuhr - wirklich von 1790??

Beitrag von UliLa »

Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten, wir werden versuchen, bald noch mehr (und hoffen auch bessere) Fotos zu machen!
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Alte Standuhr - wirklich von 1790??

Beitrag von Willi »

Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 2. Juli 2023, 18:14 Vielleicht mal Rollos runter und Licht an.
eher Rollos rauf und warten, bis die Sonne reinscheint - oder die Uhr raustragen. Die aktuellen Fotos lassen jedenfalls kaum eine Schätzung zu.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?
      von Apfelkuchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 21 Antworten
    • 1363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Alte unbekannte Standuhr
      von Sigma » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1143 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Standuhr bestimmung
      von Uhry57 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 910 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Altersbestimmung Standuhr
      von KötterH.P. » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 20 Antworten
    • 1543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Standuhr: Bestimmung des Herstellers?
      von mikel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 688 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikel
    • Standuhr Alt Meissen Art "Sansoucci"
      von PhilippF » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“