genau da wird aber die Crux liegen - ebonisiert / geschwärzt ... irgendein anderes Holz oder aber - kein Holz oder nicht i.e.S. mehr wie Xylt/Lignit oder gar Gagat. Insofern geht die Frage nach 'warum macht das Ebenholz das' vllt. nicht in die richtige Richtung. Formuliere um in: warum zerbröselt also das ev. etwas weichere Material der schwarzen Felder?
man rufe doch @Idealist47 mit auf den Plan und frage nach was und wie man früher geschwärzt oder eben ebonisiert hat - so wie @Schmidtchen schon eine Vermutung hatte - m.W. doch auch eher harte (Obst-)Hölzer.
Sieht entweder aus wie ein chemischer Prozess oder eine Art Austrocknung, von Verkohlung noch ganz zu schweigen.
Gruß
nux