Billardkugeln aus Elfenbein
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Shadow Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Samstag 14. Januar 2023, 13:52
- Reputation: 80
Billardkugeln aus Elfenbein
Guten Morgen Joanne13,
Seit dem 01.01.2022 wurde der Handel mit Elfenbein weiter eingeschränkt und dies auch absolut zu Recht. Guck mal, hier auf der Seite des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, etc.
[Gäste sehen keine Links]
Es ist sicher sinnvoll, Dich abzusichern, bevor Du das Objekt zum Verkauf anbietest. Wäre schade, wenn Du letztendlich sanktioniert würdest.
lG
Patricia
Seit dem 01.01.2022 wurde der Handel mit Elfenbein weiter eingeschränkt und dies auch absolut zu Recht. Guck mal, hier auf der Seite des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, etc.
[Gäste sehen keine Links]
Es ist sicher sinnvoll, Dich abzusichern, bevor Du das Objekt zum Verkauf anbietest. Wäre schade, wenn Du letztendlich sanktioniert würdest.
lG
Patricia
-
- Joanne13 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 132
Billardkugeln aus Elfenbein
Danke sehr für den Hinweis!!!
Ich hatte gestern auch so ein Pdf im Web gefunden, über Richtlinien dazu. Da war allerdings ein Beispiel drin, dass jemand aus einer Billardkugel später andere Gegenstände gemacht hat. Aber wer soll sich damit auskennen und wie soll man nachweisen, wann die Kugeln hergestellt oder gekauft/geerbt wurden. Wir versuchen nur logische Schlussfolgerungen zu ziehen, wann er die Kugeln bekommen haben könnte. Ein Gutachten kostet Geld.
Übrig bliebe dann ja nur noch, mit dem Hammer drauf zu hauen und zu begraben.
Ich finde es aber auch traurig, dass man die Tiere umgebracht hat für so einen Quatsch, wie Billardkugeln.
Ich hatte gestern auch so ein Pdf im Web gefunden, über Richtlinien dazu. Da war allerdings ein Beispiel drin, dass jemand aus einer Billardkugel später andere Gegenstände gemacht hat. Aber wer soll sich damit auskennen und wie soll man nachweisen, wann die Kugeln hergestellt oder gekauft/geerbt wurden. Wir versuchen nur logische Schlussfolgerungen zu ziehen, wann er die Kugeln bekommen haben könnte. Ein Gutachten kostet Geld.
Übrig bliebe dann ja nur noch, mit dem Hammer drauf zu hauen und zu begraben.
Ich finde es aber auch traurig, dass man die Tiere umgebracht hat für so einen Quatsch, wie Billardkugeln.
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3526
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5765
Billardkugeln aus Elfenbein
Hhm - eine "Absicherung" für einen Verkauf wird für die Kugeln nahezu unmöglich bzw. nicht lohnend sein:
"Ein Verkauf von vor dem 18.01.1990 eingeführtem und anschließend verarbeitetem Elfenbein war nur noch bis
zum 18. Januar 2023 mit bereits vorhandener EG-Bescheinigung möglich." Mehr Text hierzu:
[Gäste sehen keine Links]
Für verarbeitete Gegenstände, die nachweislich vor 1947 eingeführt wurden (Antiquitäten), kannst Du versuchen
die Papiere zu bekommen. Bei Deinen Kugeln halte ich es allerdings für aussichtslos.
Falls Du's trotzdem versuchen möchtest, hier eine Regelung aus Niedersachsen mit links zur Antragsstellung:
[Gäste sehen keine Links]
Du brauchst dazu allerdings erstmal ein Gutachten eines zugelassenen Sachverständigen. Die Kosten dafür mußt Du selbst tragen.
Sachverständigen-Liste hier:
[Gäste sehen keine Links]
Welche Nachweise Du erbringen mußt, kannst Du im "Amtsblatt der Europäischen Union" einsehen - ab Absatz 9 für Dich interessant:
[Gäste sehen keine Links]
Zum Thema Weitergabe - Geschenk/Erbe/Tausch - kannst Du Dich in diesem Beitrag einlesen:
[Gäste sehen keine Links]
Ich rate Dir, Dich rechtzeitig mit der, für Deinen Wohnort zuständigen Behörde, bezüglich Vererbung in
Verbindung zu setzen. Die diesbezügliche Handhabung ist Ländersache. Du könntest da eine Bestandsgenehmigung beantragen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- Joanne13 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 132
Billardkugeln aus Elfenbein
Danke für die wertvollen Links!
Geerbt hat meine Mutter vor 27 oder 28 Jahren und ein Gutachten ist vermutlich teurer als der Gegenstand wert ist. :face_with_rolling_eyes: Das muss sie dann besser selbst entscheiden.
Danke auf jeden Fall für die Hilfe, damit niemand ins Fettnäpfchen tritt!
Geerbt hat meine Mutter vor 27 oder 28 Jahren und ein Gutachten ist vermutlich teurer als der Gegenstand wert ist. :face_with_rolling_eyes: Das muss sie dann besser selbst entscheiden.
Danke auf jeden Fall für die Hilfe, damit niemand ins Fettnäpfchen tritt!
-
- Joanne13 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 132
Billardkugeln aus Elfenbein
Ich hatte gerade noch eine Idee. Man könnte sowas ja auch einem Museum abtreten. Fragt sich nur, welches in Berlin in Frage käme. Ein Billardmuseum speziell habe ich nur in Wien gefunden. Als Paket verschicken? Nee, lieber nicht.
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3526
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5765
Billardkugeln aus Elfenbein
Nein Joanne, das dürfte kein Museum annehmen. Die Auflagen gelten auch für Schenkungen.
"Naturkundliche Objekte/gefährdende Stoffe
Naturkundliche Objekte können wie jedes andere Museumsgut von einem Voreigentümer
erworben werden. Als Besonderheit kann aber an naturkundlichen Objekten auch zum
ersten Mal Eigentum entstehen, wenn das Museum sie erwirbt. Unabhängig davon, wie das
Museum Eigentümer wird, ist auch bei naturkundlichen Objekten zu prüfen, ob diese nach
ethisch vertretbaren Grundsätzen gesammelt und die gesetzlichen Vorschriften (insbeson-
dere Naturschutzauflagen) eingehalten wurden. Daneben ist auch bei naturkundlichen
Objekten die Provenienz im Allgemeinen zu prüfen, denn auch sie können NS-verfolgungs-
bedingt entzogen oder gestohlen worden sein."
(Quelle: Leitfaden zum Erwerb von Museumsgut 4.5.3.)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- Joanne13 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 132
Billardkugeln aus Elfenbein
alles klar. Hoffentlich werden dann bald alle Mörder egal ob von Mensch oder Tier erwischt und verurteilt. Ich mag auch keine Insekten im Essen - auch keine 100 Jahre alten. Und die Zoos sollte man auch gleich schließen. etc. Und jetzt halte ich die Klappe, damit es keine Endlosdiskussion wird 

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 5 Antworten
- 1866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhold
-
-
-
- 6 Antworten
- 789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von na_b_und
-
-
-
- 5 Antworten
- 1703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von idlon45
-
-
-
- 7 Antworten
- 2043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Horrido-50
-