Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26686
Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2119
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4122
Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
Diese rosenwangige Schöne soll Erato darstellen und zwischen 1880-1920 aus Dresden stammen.
[Gäste sehen keine Links]
Aber warum dies so sein soll wird nicht verraten. Der Erkenntnisgewinn ist also nicht so doll.
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26686
Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
zwei russische Verzeichnisse zeigen wie o.g. eine ähnliche Malermarke; einem Dekorationsstudio in der Region Dresden zugeschrieben. Eins ohne zeitliche Angabe, das andere sagt 'nach 1950'. Allerdings auch: das Dingen da ist viel kürzer & irregulärer, als die Scheren-Marken, die dann unter dieser Zuordnung rumlaufen. Bekannter ist diese in der Art von der Affenkapelle Bsp.Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Oktober 2023, 21:26 soll ... zwischen 1880-1920 aus Dresden stammen.
da sind auch noch andere merkwürdige mit, der Schwertarm z.B. [Gäste sehen keine Links] -
[Gäste sehen keine Links]
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2119
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4122
Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wobei der Ritterarm/Hockeyschläger natürlich auch "nachempfunden" sein könnte und Conta & Böhme damit ursächlich nichts zu tun hat.
Beste Grüße
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2119
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4122
Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
Hier kannst Du Dich virtuell durchs Museum 642 in Pössneck bewegen.
Auf der 2. Ebene musst Du Dich bis in die Porzellanausstellung durch kämpfen und dort findest Du sowohl den Ritterarm als auch die Schere!
[Gäste sehen keine Links]
Den Text kann ich auf meinem Mäusekino leider nicht lesen.
Viel Spaß dabei und beste Grüße
P.S.: Habe mich noch an den Rechner gesetzt, da ich das Hochladen von Bildern testen wollte.
Der größere Text lässt sich lesen und weist auf mehrer Porzellanmaler hin. Ich vermute, dass der Ritterarm oder die Schere auf verschiedene Maler hinweisen. Dadurch wäre auch das Alter einzugrenzen. Nach 1946 ist auf jeden Fall Schluss. Ich denke, dass Du, wenn Du das Museum anschreibst eine Auskunft bekommen würdest. Die bitte dann hier mitteilen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26686
Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
Der Affe mit der Flöte im Link ist auch nicht unter den abgebildeten in dem Buchauszug...
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2119
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4122
Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
Auja, Du auch schlaflos in Pössneck.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3552
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4980
Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
Über den Marken steht ja dass es viele Porzellanmalereien gab die für Conta & Böhme gearbeitet haben bzw. in Pößneck tätig waren. Im Adressbuch der keramischen Industrie von 1906 taucht unter der Fabrik nur die Marke mit dem Arm auf. Genauso bei Dankert.
Unabhängig davon, hier mal ein Stück von Conta & Böhme aus dem Jahr 1860. Für mich sieht die Figur hier viel neuer aus, wage mal zu bezweifeln dass die aus dem 19 Jahrhundert sein soll.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Berggeist
-
-
-
- 4 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Josepha
-
-
-
(Mir ) unbekannte Porzellanmarke auf Kuchenteller
von CUBISMIC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CUBISMIC
-
-
-
- 1 Antworten
- 1253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 2 Antworten
- 1204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-