Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Nordlicht Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
- Reputation: 72
Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
Danke Schmidtchen,
hat wohl auch etwas mit dem Hauchen auf das Display eines Smartphones zu tun, bevor man es mit einem trockenen Mikrofasertuch poliert.
Gruß
Micha
hat wohl auch etwas mit dem Hauchen auf das Display eines Smartphones zu tun, bevor man es mit einem trockenen Mikrofasertuch poliert.
Gruß
Micha
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1040
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2086
Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
Ok, bei Rahmengröße 90 x 120 cm, kein Kaffee, kein Futter - ich probier' das mal an einer Ecke aus, aber für den ganzen Rahmen wäre das hier wohl meiner letzter Beitrag im Forum... R.I.P. :grimacing:Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 6. Januar 2024, 21:12 Man sollte aber vorher nicht unbedingt Kaffee getrunken oder gegessen haben
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3003
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3876
Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
Mit nem Baumwolllappen statt nem Kuhtip geht es auch schneller.
Aber vielleicht reicht ja auch schon kondensiertes oder destilliertes Wasser.
Aber vielleicht reicht ja auch schon kondensiertes oder destilliertes Wasser.
- dematerialisierer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
- Reputation: 126
Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
Monalisa mit Bratkartoffeln.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 6. Januar 2024, 21:12 Man sollte aber vorher nicht unbedingt Kaffee getrunken oder gegessen haben![]()

- Nordlicht Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
- Reputation: 72
Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
Na, man kann sich ja gerne belustigen über das Thema, aber einige Sammler sind da schon sehr eigen.
Da werden alte Emailschilder über Wochen hinweg mit den weichsten Lappen poliert, anstatt diese mit Akopads blankzuschruppen, andere baden alte Blechspielzeuge tagelang in Spüliwasser, und wundern sich dann, wenn die Motive weich werden, oder auch komplett verschwinden, weil die alten Lithografien das übel nehmen, usw.
Ich habe deutsche Ritterkreuze des Eisernen Kreuzes gesehen, die wurden mit Drahtbürsten gnadenlos blankpoliert, historische Uniformen, die nach einer chemischen Reinigung zerfielen.
Die Dummheit kennt keine Grenzen, wie ich weiter oben schrieb, verschlimmbessern.
Mehr wollt ihr nicht lesen!
Gruß
Micha
P.S. Ich selbst habe auch Vieles ruiniert, gerade, wenn es sich um altes Papier handelte, aber das waren Jugendsünden, wir/ich wußten es nicht besser.
Da werden alte Emailschilder über Wochen hinweg mit den weichsten Lappen poliert, anstatt diese mit Akopads blankzuschruppen, andere baden alte Blechspielzeuge tagelang in Spüliwasser, und wundern sich dann, wenn die Motive weich werden, oder auch komplett verschwinden, weil die alten Lithografien das übel nehmen, usw.
Ich habe deutsche Ritterkreuze des Eisernen Kreuzes gesehen, die wurden mit Drahtbürsten gnadenlos blankpoliert, historische Uniformen, die nach einer chemischen Reinigung zerfielen.
Die Dummheit kennt keine Grenzen, wie ich weiter oben schrieb, verschlimmbessern.
Mehr wollt ihr nicht lesen!
Gruß
Micha
P.S. Ich selbst habe auch Vieles ruiniert, gerade, wenn es sich um altes Papier handelte, aber das waren Jugendsünden, wir/ich wußten es nicht besser.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2050
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4344
Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
Moin, Spucke ist ein Vielstoffgemisch, da ist die Kontrollierbarkeit und Reproduzierbarkeit halt nicht gegeben. Wer weiss schon, ob morgen in meiner Spucke dasselbe ist wie heute ? Und was das jeweils macht oder nicht ? Spucke enthält u.a. Amylase, die längerkettige Kohlenhydrate (etwa Stärke) aufspalten hilft. Nur - Stärke u.ä. findet sich eher selten auf Oberflächen und wenn - Stärke und verwandte Substanzen quellen durch schlichtes Wasser ziemlich schnell und können schonend abgenommen werden. Ganz ohne, dass einem da das Wasser im Munde zusammenlaufen muss. Spucke ist eher eines der o.a. "Geheimmittelchen" aus Omas Kiste, die mehr versprechen, als sie halten. Was den angesprochenen Silikonlöser angeht - auch das ein Vielstoffgemisch mit reichlich Chemie. Die man einatmet, weil sich Silikon halt nicht so schnell löst, das schmiert eher anfangs. Meist wird das ja als Dichtmasse im Küchen- und Sanitärbereich verwendet und findet sich auf harten inerten (reaktionsträgen) Oberflächen wie glasierter Keramik, emailliertem Metall oder Edelstahl. Da kann der Löser, ausser bei historischen Baumaterialien, eher keinen Schaden anrichten, aber einatmen möchte ich das Zeug auch nicht und vorsichtig mechanisch abtragen ist meist besser. Kostet halt Zeit. Aber was braucht der erfahrene Restaurat*** ? Drei Dinge: Geduld, Geduld und Geduld. Gruss marker
- dematerialisierer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
- Reputation: 126
Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
Danke für deine Einschätzung. Ich benutze Silikonentferner als Entfetter vor dem Lackieren. Er enthält, anders als Nitroverdünner, keine Restfette und löst keine Farbe an, ist nicht so aggressiv.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von indigo
-
-
-
- 0 Antworten
- 2458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Becky
-
-
-
- 10 Antworten
- 4838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anna24
-
-
-
- 12 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 1613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-