Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Lauge zum Reinigen von Silber

Lass dein Silber glänzen! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Alpha1337 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
  • Reputation: 37

Lauge zum Reinigen von Silber

Beitrag von Alpha1337 »

Hey liebes Forum,

heute geht es um das Reinigen von Silber.

Ab und zu bekommt man Stücke in die Hände, die scheinbar noch nie gereinigt wurden. Manchmal poliert man ungläubig an einer Ecke mit Silberpolitur oder einem klassischen Silbertuch und staunt, was da zum Vorschein kommt. Oft ist es jedoch mühsam und zeitaufwendig, ein großes oder besonders verziertes Stück wieder zum Glänzen zu bringen.

Deshalb bin ich immer auf der Suche nach effektiveren Reinigungsmethoden. Ich habe bereits die Themen hier im Forum durchgelesen und einige hilfreiche Tipps gefunden.

Ein kleiner Tipp von mir, den ich bisher noch nicht gelesen habe:
Messingbürsten am Dremel sind hervorragend geeignet, um kleine Stücke oder Verzierungen zu reinigen. Durch die hohe Drehzahl und die Tatsache, dass Messing ein weicheres Metall als Silber ist, wird die Oxidation abgetragen, ohne das Silber zu beschädigen. Diesen Tipp habe ich mal von einem Restaurator bei "Bares für Rares" aufgeschnappt.
Wenn ihr weitere Geheimtipps habt, lasst es mich gerne wissen!

Nun zu der Lauge:

Bei meiner Suche bin ich auf einen Ausschnitt bei "Bares für Rares - Händlerstücke" gestoßen, konnte aber leider keine genauen Details finden.

Hier der Link zum Video (ab Minute 3:00 - 3:50): [Gäste sehen keine Links]

Kurze Zusammenfassung: Es geht um eine Lauge zum Reinigen von Silber, bestehend aus Ammoniumchlorid, Essigsäure und Ammoniak. Der Becher wird 4 Stunden eingelegt. Kennt jemand diese Lauge?
Was ist das genaue Mischverhältnis?
Wie stark muss die Essigsäure sein?

Ich bin gespannt auf eure Antworten!

Gruß
Alpha
  • emil17 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 20. Januar 2024, 20:05
  • Reputation: 34

Lauge zum Reinigen von Silber

Beitrag von emil17 »

Hallo,
bei Silber ist es oftmals Silbersulfid - eine schwarze unlösliche Silberverbindung.
Es gibt käufliche [Gäste sehen keine Links], die meist auf Thioharnstoff beruhen und die Sache rasch und problemlos erledigen. Sollen Silbergegenstände metallglänzend bleiben, hilft eigentlich nur Luftabschluss (Zaponlack), denn es fängt sonst bald wieder an.
Weitere Hausmittel beruhen auf Zitronensaft oder auf Alufolie in angesäuertem Wasser. Siehe [Gäste sehen keine Links]
Bei der Reinigung und Aufbewahrung von Silbermünzen ist besondere Vorsicht geboten; so greifen etwa gewisse Plastiktaschen für Münzen die Stücke wegen dem Weichmacher im Plastik an.
Auf jeden Fall zuerst an einem wertlosen Stück versuchen!
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3003
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3876

Lauge zum Reinigen von Silber

Beitrag von Schmidtchen »

Du meinst Alufolie und warmes Salzwasser ;)
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Lauge zum Reinigen von Silber

Beitrag von cornetto »

Moin,
Alpha1337 hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 18:18 Ab und zu bekommt man Stücke in die Hände, die scheinbar noch nie gereinigt wurden.
...ja, und GENAU DA fängt es an... Vielleicht möchten einige Stücke gar nicht "gereinigt" werden. Der Charme vieler versilberter oder Silberteilchen liegt eben auch in den vllt. gewollt schwarzen Konturen.
Es gibt so viele über 100 Jahre alte Teilchen, feinste Jugendstildekore, usw. - blankgeputzt, kaputtgeätzt, ausgelaugt, optisch zerstört...
Ich sehe jeden Tag z.B. blankgewienerte feinste WMF-Teilchen mit "as" oder "ox"-Punze und könnte heulen - letztendlich nichts anderes als die, von einer fleißigen Reinigungskraft, vermutlich im Eifer auch gut gemeint, entfernte Fettecke von Beuys.
Ich denke, gerade alte Silberteilchen, waren vllt. früher optisch ganz anders gedacht, als sie heute hochpoliert angepriesen werden, und das nicht nur in Ermangelung irgendwelcher Säuren und Laugen damals.
Würde jedes Teil erst einmal hinterfragen... ;)
Gruß Bernd
Zuletzt geändert von cornetto am Mittwoch 29. Mai 2024, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Lauge zum Reinigen von Silber

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Bernd,
cornetto hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:10Ich sehe jeden Tag z.B. blankgewienerte
Die Fragestellung ist zwar eigentlich, wie reinige ich altes Silber, aber Du hast absolut Recht, man sollte da lieber die Zeichen der Zeit dran lassen.

Durch dieses Putzen geht soviel verloren.

Ich bringe mal drei Dosen mit dem gleichen Motiv, die Seitenansicht mit dem Anitschkov Palast in St. Petersburg.

Die obere Dose ist ein Opfer eines Putzsüchtigen, die Dose ist blank gewienert.
Ich hab das nur gekauft, weil mir das Motiv gut gefällt - ein visueller Genuß ist es allerdings nicht mehr.
Anitschkow Palast in St Petersburg.jpg
Anitschkow Palast in St Petersburg.jpg (144.65 KiB) 4774 mal betrachtet
Mit bestem Gruß

Verna
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Lauge zum Reinigen von Silber

Beitrag von cornetto »

Moin Verna,
estone-sabu hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:32 Die obere Dose ist ein Opfer eines Putzsüchtigen
...eben, aber der "Putzsüchtige" hat das schöne Teil wenigstens nur manuell "bearbeitet" und nicht stundenlang in Säure gebadet, bis überhaupt gar keine Konturen mehr zu erkennen sind...
(da hast du aber wirklich schöne Dosen :slightly_smiling_face: - Niello?)
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Lauge zum Reinigen von Silber

Beitrag von cornetto »

Nachtrag:
estone-sabu hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:32 Die Fragestellung ist zwar eigentlich, wie reinige ich altes Silber
ja, eben genau diese Fragestellung ist, als würde ich "ganz oberflächlich" fragen "Wie reinige ich alte Bilder?" - was nu -einen KaufhauskunstSonnenuntergangamWatzmann oder einen bisher unentdeckten Michelangelo? Möchte eigentlich nur sensibilisieren und aufmerken bevor alles Silber durch die Jauche gezogen wird.
Natürlich kann man bestimmtes Gebrauchssilber auch chemisch reinigen, aber bei so einer "allgemeinen" Frage wollte ich eine Bremse einbauen, bevor ggf. wertvolle Stücke beschädigt werden... ;)
  • Alpha1337 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
  • Reputation: 37

Lauge zum Reinigen von Silber

Beitrag von Alpha1337 »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten und die wichtigen Hinweise zum Thema Silberreinigung. Ich verstehe und schätze eure Bedenken sehr. Der Erhalt und die Unversehrtheit schöner Silberstücke ist ein wichtiger Aspekt!

Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass sich meine ursprüngliche Frage auf die Reinigung von Silber bezog. Es geht mir darum Stücke behutsam, aber auch effizient zu reinigen. Konkret geht es mir aktuell um zwei silberne Vasen, die so schwarz angelaufen sind, dass sie leider keinen optischen Mehrwert haben. Aufgearbeitet sieht das schon ganz anders aus. Es stellt sich also nicht die Frage "Reinigen oder nicht?", sondern - Wie am effizientesten in allen Bereichen?

Kann ich euren Antworten entnehmen, dass jemand mit der Reinigungsmethode aus dem Video etwas falsch macht und dem Stück schadet?

Danke nochmals für eure wertvollen Beiträge und das Teilen eurer Erfahrungen!

Gruß
Alpha
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 0 Antworten
    • 2458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Becky
    • Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
      von cornetto » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 15 Antworten
    • 2774 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 12 Antworten
    • 780 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberpflege ✨“