Lauge zum Reinigen von Silber
Lass dein Silber glänzen!
In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2050
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4344
Lauge zum Reinigen von Silber
Guten Tag, vielleicht hülfe ja ein Bild der guten Stücke um zu sehen, ob da durch Brutalputzen gross etwas kaputtzumachen ist. Das Anlaufen auf Grund des Schwefels in der Umgebung ist nur eine (allerdings die häufigste) Ursache für das Verfärben der Silberoberfläche, es gibt auch regelrechte Korrosion des Kupferanteils und sogar des Silbers, je nach Schicksal der Stücke. Insofern gibt es nie "die eine" Reinigungsmethode. Alufolie und was elektrolytisch Leitendes im Wasser ist zwar ein "Hausmittelchen", aber weder der Königsweg, noch gut für die Umwelt: das ist eine Umweltsauerei erster Güte, wie hier schon des öfteren dargelegt. Also bitte bleiben lassen. Funktioniert im übrigen nur bei völlig fettfreien Oberflächen. Also quasi nur bei frisch in der Luft angelaufenen. Mit Fettresten auf der Oberfläche gibt diese "Reinigungsmethode" nämlich einen bräunlichen Schmier auf den Stücken, den man dann doch mechanisch runterholen muss. Nicht wirklich eine Erleichterung. Gruss marker
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1739
Lauge zum Reinigen von Silber
die genaue Mischung der Lösung würde mich auch interesieren, denn bei großen gegenstöänden ist thioharnstoflösung recht teuer
das mit der alufolie bei dicken Sulfidschichten zu lahm
ich nutze elektrolyse (olles Autobatterieladegerät und Waschsodalösung)
und erst danach die Messingbürste mit spüliwasserschmierung
bei der Dose meine ich: nur stundenlang in Flüssigkeit baden hätte zwar die Kontraste schlimm ruiniert, aber mittels komplett schwärzen und mechanisch polieren wärs zu retten gewesen
so stark abgeschrubbelt sind manche details für immer verloren
das mit der alufolie bei dicken Sulfidschichten zu lahm
ich nutze elektrolyse (olles Autobatterieladegerät und Waschsodalösung)
und erst danach die Messingbürste mit spüliwasserschmierung
bei der Dose meine ich: nur stundenlang in Flüssigkeit baden hätte zwar die Kontraste schlimm ruiniert, aber mittels komplett schwärzen und mechanisch polieren wärs zu retten gewesen
so stark abgeschrubbelt sind manche details für immer verloren
- anna24 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 6. April 2025, 14:02
- Reputation: 2
Lauge zum Reinigen von Silber
Folgendes anmerken:
Ammoniumchlorid: Wird häufig in der Restaurierung verwendet, um Oxidationen zu lösen.
Essigsäure: In der Regel kommt hier handelsüblicher Haushaltsessig mit etwa 5 % Essigsäure in Frage. Eine höhere Konzentration sollte man nur verwenden, wenn man genau weiß, wie es sich auf das Silber auswirkt.
Ammoniak: Üblicherweise setzt man hier auch eine Lösung ein, die im Haushalt üblich ist (etwa 5–10 %).
Ein Ansatz, den ich in verschiedenen Diskussionen und Berichten gehört habe, ist, zunächst mit einem Verhältnis von etwa 1:1:1 (bezüglich der eingesetzten Mengen) zu starten und dann je nach Reinigungsergebnis kleine Anpassungen vorzunehmen. Die vierstündige Einweichzeit scheint darauf ausgerichtet zu sein, den Prozess schonend ablaufen zu lassen.
Da es sich bei dieser Methode offenbar um ein bewährtes, aber auch etwas experimentelles Verfahren handelt, wäre es toll, wenn jemand hier noch genauere Erfahrungen oder Messwerte (etwa pH-Wert, genaue Massen oder Volumina) einbringen könnte. Wichtig ist vor allem, bei der Anwendung aller chemischen Reinigungsmethoden stets für ausreichende Belüftung und den Einsatz von Schutzhandschuhen und -brille zu sorgen.
Ich hoffe, diese Hinweise helfen weiter – auch wenn sie wahrscheinlich keine endgültige Antwort darstellen. Vielleicht ergeben sich ja noch weiterführende Details aus anderen Quellen oder durch weitere Tests in der Community.
Beste Grüße!
Ammoniumchlorid: Wird häufig in der Restaurierung verwendet, um Oxidationen zu lösen.
Essigsäure: In der Regel kommt hier handelsüblicher Haushaltsessig mit etwa 5 % Essigsäure in Frage. Eine höhere Konzentration sollte man nur verwenden, wenn man genau weiß, wie es sich auf das Silber auswirkt.
Ammoniak: Üblicherweise setzt man hier auch eine Lösung ein, die im Haushalt üblich ist (etwa 5–10 %).
Ein Ansatz, den ich in verschiedenen Diskussionen und Berichten gehört habe, ist, zunächst mit einem Verhältnis von etwa 1:1:1 (bezüglich der eingesetzten Mengen) zu starten und dann je nach Reinigungsergebnis kleine Anpassungen vorzunehmen. Die vierstündige Einweichzeit scheint darauf ausgerichtet zu sein, den Prozess schonend ablaufen zu lassen.
Da es sich bei dieser Methode offenbar um ein bewährtes, aber auch etwas experimentelles Verfahren handelt, wäre es toll, wenn jemand hier noch genauere Erfahrungen oder Messwerte (etwa pH-Wert, genaue Massen oder Volumina) einbringen könnte. Wichtig ist vor allem, bei der Anwendung aller chemischen Reinigungsmethoden stets für ausreichende Belüftung und den Einsatz von Schutzhandschuhen und -brille zu sorgen.
Ich hoffe, diese Hinweise helfen weiter – auch wenn sie wahrscheinlich keine endgültige Antwort darstellen. Vielleicht ergeben sich ja noch weiterführende Details aus anderen Quellen oder durch weitere Tests in der Community.
Beste Grüße!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 2458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Becky
-
-
-
- 15 Antworten
- 2774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dematerialisierer
-
-
-
- 12 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 2790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-