Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung Kaffeeset

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dimtze Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 15. September 2024, 22:12
  • Reputation: 1

Bestimmung Kaffeeset

Beitrag von dimtze »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 20:35 Das Herstellerzeichen leider nich zu erkennen
Ich habe mal ein abendliches Bad eingelassen.
Sieht ein wenig so aus wie ein Pferd was auf den Hinterbeinen steht, oder?

Andererseits sehe ich auch ein teuflischen Kopf :-D
Bilder
20240919_212053.jpg
20240919_212053.jpg (394.67 KiB) 548 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26691

Bestimmung Kaffeeset

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
dimtze hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 21:27 Sieht ein wenig so aus wie ein Pferd was auf den Hinterbeinen steht, oder?
auf der wahrscheinlich Saliere - mhm - ev. Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd - deren Einhorn [Gäste sehen keine Links]
aber wenn man den Kopf nicht sieht, nicht sicher, weil gibt auch so einige Löwen, die auch mal 'dicke Backe' haben können
dimtze hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 20:41 habe das hier noch finden können
nun, Bad Heilbrunn ist zwar nicht weit weg von Bad Tölz, aber das sind wohl andere, denn
marker hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 20:21 habe z.B. nie herausbekommen, für welchen Vornamen das R. eigentlich steht.
danke für das wissende Stichwort - und dann kann dem fix abgeholfen werden :smirk: - Richard
und genauer: Wackersberg-Bach bei Bad Tölz. Lt. folgendem Inserat aus 1949 "Richard Nagel, Metall-Kunst-Werkstatt (Silberschmiede). Inh. R. N., Gegr. 1920, ... Fabr. künstlerische Handarbeiten, Schmuck m. u. ohne Halbedelsteine, Tafel u. Ziergerät, Spez. handgeschnittene kompl. Schmuckgarnituren m. 10 echten Steinen 1. Etui" [Gäste sehen keine Links]
Deutsche Goldschmiede-Zeitung, Band 49, 1951 - "60 Muster in Trachten - Dirndl - Knöpfen , handgeschmiedet als Spezialität" ... Richard Nagel
und Warenzeichenblatt 1953/54, dort unter 'Goldal' [Gäste sehen keine Links]

und wenn das mit dem 1920 stimmen sollte, dann kann man hier aber auch ein früheres Entstehungsdatum nicht ausschließen. Oder könnte/sollte es bei der Optik vllt. sogar annehmen? rein gefühlsmäßig war ich beim ersten Anblick in den 1930ern

da noch ein Bsp. für ein nicht-Silber-Objekt aus dem Hause [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • dimtze Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 15. September 2024, 22:12
  • Reputation: 1

Bestimmung Kaffeeset

Beitrag von dimtze »

Guten Abend nux,

Das ist mal wieder sehr ausführlich, danke dafür.
Bei dem Einhorn bin ich auch schon hängen geblieben, das sah aber auf vielen Abbildungen zu "einfach" geprägt aus. Ich werde morgen nochmal schauen ob es durch eine weitere Reinigung oder ähnliches erkennbarer zu machen ist.
Beim löffelchen habe ich eine Minimale Prägung finden können aber da ist noch nichts erwähnenswertes sichtbar.

1930?
Faszinierend, fast 100 Jahre, mein Opa ist 1933 geboren, von seinen Eltern ist das gute Stück also könnte es auch passen.
Aber wer weiss, wann sowas erworben wurde..
Schade, dass die Gegenstände ihre Geschichte nicht erzählen können :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeeset Bavaria Porzellan
      von Supermikle » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 599 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Supermikle
    • Schlesisches Andenken- Kaffeeset
      von redfox » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Suche Hilfe bei der Bestimmung einer Glasvase
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bestimmung Sauciere Bavaria
      von abraham » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Bestimmung der Punzen
      von Atreju25 » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 1027 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Silberpunze
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“