Zuckerdose 639 von Fürstenberg. Ist das tatsächlich eine limitierte Ausgabe
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- romafu57 Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Sonntag 20. Oktober 2024, 16:29
- Reputation: 2
Zuckerdose 639 von Fürstenberg. Ist das tatsächlich eine limitierte
Eigentlich hast du für den kleinen Preis was ganz edles bekommen. Ohne Vergoldung liegt der Preis bereits um das 10 fache höher.
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 448
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 428
Zuckerdose 639 von Fürstenberg. Ist das tatsächlich eine limitierte
Meinst du, die Überbleibsel der limitierten 250 Stück wurden nach Asien importiert?romafu57 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Oktober 2024, 16:42 Hallo, u. a. nicht nur auf ebay steht diese Zuckerdose in weiß zum Verkauf. Meine Vermutung, der Bestand aus der Manufaktur Wilhelm Wagenfeld wurde ende 1990 nach Asien verkauft und dort eindeutig verändert und mit einer zusätzlichen Beschriftung versehen.
Oder wurden vielleicht weiße Dosen dort mit Golddekor versehen und einfach als limitierte Edition deklariert?
In weiß und mit schwarzer Linie wird sie offensichtlich noch immer bei Fürstenberg in Deutschland hergestellt.
Das denke ich auch.
Und mit schwarzem Dekor kostet sie sogar fast das 21 fache.
[Gäste sehen keine Links]
- romafu57 Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Sonntag 20. Oktober 2024, 16:29
- Reputation: 2
Zuckerdose 639 von Fürstenberg. Ist das tatsächlich eine limitierte
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15794
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26699
Zuckerdose 639 von Fürstenberg. Ist das tatsächlich eine limitierte
ah, ok, - war das auf den anderen beiden Dosen? oder wo sonst noch
eine Theorie mit den exportierten Überbleibseln und da beschriftet o.ä. und dann zurück - das halte ich jedoch für zu merkwürdig. Wenn Du Dir die Sachen in dem ebey-Link, den ich erst gesetzt hatte, genauer angesehen hast, dann kannst Du auch da sowohl gleiche gedruckte, als auch leicht abweichende Bodenmarken sehen; mit oder ohne Nummern und verschiedenen Malerkürzeln. Ob das hier nur abgenutzt ist oder vllt. für einen ausländischen Kunden oder sonstwas - ausgeschieden wäre glaub auch nicht extra signiert... kann Dir vermutlich eh mal wieder nur die Manufaktur sagen
- romafu57 Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Sonntag 20. Oktober 2024, 16:29
- Reputation: 2
Zuckerdose 639 von Fürstenberg. Ist das tatsächlich eine limitierte
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 448
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 428
Zuckerdose 639 von Fürstenberg. Ist das tatsächlich eine limitierte
Die Böden der anderen beiden Dosen sahen ähnlich aus. Allerdings weiß ich nicht, ob die auch dieses "xxx" hatten.
Ich habe das zuerst für eine undeutlich geschriebene Zahl (111oder ähnlich) gehalten und war deshalb nur darauf bedacht, die schönste der 3 Dosen zu erwischen.
Es gab auch noch ein Milchkännchen, aber das habe ich mir gar nicht angesehen.
Ich glaube, das mache ich.
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 448
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 428
Zuckerdose 639 von Fürstenberg. Ist das tatsächlich eine limitierte
Die Manufaktur hat mir geantwortet:
"Zu Ihrer Zuckerdose, es gab das 250 jährige Jubiläum von Fürstenberg von 1747 – 1997 es stand ganz im Zeichen von Wilhelm Wagenfeld und hier zu gab es die limitierte Edition die Form 639 von Wilhelm Wagenfeld mit dem Dekor 5000 in Gold.
Limitiert auf 250 waren nur die Hohlteile wie Kaffeekanne, Teekanne, Gießer und Zuckerdose usw. aber keine Gedecke.
Der Dekor 5000, ist 2007 aus der Kollektion von Fürstenberg gegangen. Für mich ist Ihre Zuckerdose eine zweite Wahl (Ausschuss) sonst müßte ja eine Zahl zusehen sein anderst kann ich mir das nicht erklären."
Während ich auf diese Antwort wartete, habe ich mir meine Zuckerdose etwas genauer angesehen und festgestellt, dass dieses "XXX" ziemlich unprofessionell mit einer Art Goldglitzerstift aufgetragen worden ist.
Es ließ sich relativ leicht abreiben und zum Vorschein kam das:
Ich weiß zwar nicht so recht, was ich davon halten soll, aber immerhin sieht es zumindest für mich nicht mehr nach "Ausschussware" aus.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3554
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4983
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 1243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Geschirrbörse
-
-
-
- 7 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 13 Antworten
- 1119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 2 Antworten
- 1008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 4 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aws33
-