Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

antiker russischer Anhänger mit unbekannten Edelstein

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1208
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1741

antiker russischer Anhänger mit unbekannten Edelstein

Beitrag von Tilo »

als neuer Beitrag, weil wichtig
nach nochmaliger betrachtung halte ich das Foto von geologyscience für von ebay geklaut
denn beim ebaychinesen gibts verschiedene Ansichten/Fotos der angeblich natürlich blauen kristallstufe und alle, incl. des Fotos der wissenschaftlich erscheinenden Seite, haben diesen "ölfilmähnlichen" Interferenzschimmer, den ich von seitlicher Betrachtung von bedampften/beschichteten Topasen (Mystic etc.)kenne

insofern: an durchgefärbten sattblauen Quarz ohne sichtbare Fasern glaub ich erst, wenn ich eine seriöse Quelle dazu lese/sehe
bei seriösen Quellen fand ich nur trübblaue grobkörnige Aggregate

und auch das Foto mit den herrlich sattblauen Dumo..Fasersternen erscheint mir nun im Kontext suspekt
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

antiker russischer Anhänger mit unbekannten Edelstein

Beitrag von nux »

Tilo hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 13:45 für von ebay geklaut
es geistersteint online soviel von hier & da und echt & auch nicht herum, gerade nunmal auf allen Verkaufsportalen. Das sollte irgendwie eh klar sein - z.B. dazu dort [Gäste sehen keine Links]

Die Links hatte ich vorwiegend wg. den Beschreibungen, nicht der Bilder wegen.

'Echte' blaue Quarze gibt es ja auch aus anderen Gegenden der Erde und die Farbe(n) auch durch andere Beimengung(e)n entstanden [Gäste sehen keine Links]
So bekommst Du Bilder aus dem Mineralienatlas online [Gäste sehen keine Links]

Mehr 'seriöse' Quellen, da müsste man in die Sammlungen von Unis oder so rein - aber das ist mir mit dem ungelegten Ei hier too much
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3506
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5737

antiker russischer Anhänger mit unbekannten Edelstein

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 22:38 ..eigentlich Quarz mit Dumortierit...
Hast Du schon jemals nen "Dumo-Quarz" in kristallklar-blau ohne jegliche Farb-Zonierung gesehen?
Ich kenn nur solche:
[Gäste sehen keine Links]

Zu der Möglickeit eines echten "Blauquarzes" wurde in dem "In Vogue-Artikel" alles gesagt.
Was alles als Blauer Quarz angeboten wird, damit kann man Bände füllen:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Tilo hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 13:45 haben diesen "ölfilmähnlichen" Interferenzschimmer,
Fiel mir auch sofort auf.

Von der Farbe her käme evtl. auch noch Kyanit in Frage - oder auch ne Quarz-Triplette
mit ner farbigen Klebeschicht.
nux hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 14:29 aber das ist mir mit dem ungelegten Ei hier
Vielleicht legt Wasa ja noch'n paar...............................
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

antiker russischer Anhänger mit unbekannten Edelstein

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 16:41Hast Du
ja, da, vor xyz Jahren [Gäste sehen keine Links]

aber def. keine Lust das hier weiter zu treiben. Es waren nur zwei winzige Ideenfünkchen bei den beiden Farben zusammen; noch viel, v i e l, sehr viel winziger als die Bildchen ...
man hänge sich doch an sowas ohne echte Basis bitte nicht noch stundenlang auf
  • Wasa Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
  • Reputation: 15

antiker russischer Anhänger mit unbekannten Edelstein

Beitrag von Wasa »

So mal nebenbei bemerkt, den Anhänger habe ich in St. Petersburg auf dem Flohmarkt geholt, also kann sehr wahrscheinlich sein, dass es das imperiale Russland ist, woher die Steine kommen, der Grüne glitzert, auf dem Foto nicht so gut zu erkennen. Chrysolith auch möglich, der Blaue ist aber kein Opal, er hat kleine Luftblasen im Stein, ist leicht milchig.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

antiker russischer Anhänger mit unbekannten Edelstein

Beitrag von nux »

Wasa hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 20:30 in St. Petersburg auf dem Flohmarkt geholt, also kann sehr wahrscheinlich sein, dass es das imperiale Russland ist,
öhm :thinking: - dann spricht m.M. hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit max. genausoviel dafür wie dagegen. Max., weil die Probabilitäten auf russischen Flohs zeigen i.d.R. in eine andere Richtung. Es soll schon Glück gegeben haben, aber das ist unter den Umständen eher dünn gesät. Versuch also bitte die Punzen groß & deutlich zu zeigen, dann kann man die versuchen zu analysieren/beurteilen. Denn nicht jede 'imperiale Punze' stammt auch aus der Zeit .... und dann erst weiter denken.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Vermutlich antiker Silber Armreif mit unbekannten Punzen
      von daro » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von daro
    • antiker Anhänger - mind. 800 Gold - Aquamarine - Zeitperiode?
      von paparazziber » » in Goldschmuck 👑✨
    • 15 Antworten
    • 350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • was für ein Edelstein?
      von Gast » » in Goldschmuck 👑✨
    • 10 Antworten
    • 2104 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Hilfe bei Edelstein Bestimmung , Silberschmuck
      von Vabzk613 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 679 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Goldring mit Edelstein
      von Mirkosa » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 17 Antworten
    • 949 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anstecknadel mit Edelstein
      von Juna777 » » in Edelsteine 💎
    • 3 Antworten
    • 1616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“