Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3003
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3876
Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
Wenn ich mich recht entsinne, war bei mir das Pferd, was bei dir der Vogel ist gegossen.
Ja sind unterschiedliche Holzarten, deswegen hätte ich nicht geschliffen.
Aber du hast ja schon angefangen und sieht auch ganz gut aus
Mit Beizen den Farbton anzugleichen kriegst du bestimmt auch hin.
Ich denke das Nußbaum Furnier ist ein wenig ausgeblichen.
Ja sind unterschiedliche Holzarten, deswegen hätte ich nicht geschliffen.
Aber du hast ja schon angefangen und sieht auch ganz gut aus
Mit Beizen den Farbton anzugleichen kriegst du bestimmt auch hin.
Ich denke das Nußbaum Furnier ist ein wenig ausgeblichen.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
Ich denke nicht, daß das Oberteil ursprünglich zu diesem Uhrengehäuse gehörte.nostronomo hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 19:44 oberen Teil mit so eine Art dunkle Beize gestrichen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 80
Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
Dachte ich auch anfangs aber als ich es auseinander genommen habe waren alle Nägel oben wie unten gleich verteilt, und auch gleich im Form und Erhaltung, also alles zu gleicher Zeit zusammen genagelt.
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 80
Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
Ja, bei mir der Adler ist auch gegossen, was ist das für Material? Schwerer als Holzmasse auf jedem Fall. Das Material ist Farblich etwas grünlich.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 20:03 Wenn ich mich recht entsinne, war bei mir das Pferd, was bei dir der Vogel ist gegossen.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3003
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3876
Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
Hatte ich mich auch gefragt.
Ich vermute irgend eine Mischung mit Gips.
Ich vermute irgend eine Mischung mit Gips.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 2458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Becky
-
-
-
- 15 Antworten
- 2774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dematerialisierer
-
-
-
- 10 Antworten
- 4838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anna24
-