Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15833
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26753

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 1. März 2025, 16:36 Verstehe ich nicht, die CW Marke ist doch eindeutig erst ab 1935 verwendet worden.
da versteh nun wiederum ich Dich nicht - es heißt zum einen WG und zum anderen: hast Du den Link zum Ochs von @dievo gar nicht aufgemacht? die Grafik mit den Marken da [Gäste sehen keine Links]
das war/ist so halt nicht ganz sicher, da dort 1906 noch das Dreieck mit Mondsichel abgebildet ist (Buch S. 59/60) [Gäste sehen keine Links] - bei Goebel selber es etwas noch anders steht mit (einen Abschnitt vorklicken) "Um 1905 Die Krone über dem Monogramm "WG" markiert den 1893 erfolgten Firmenübergang auf William Goebel" [Gäste sehen keine Links]

d.h. zum einen, diese Art Bodenmarke gab es auf jeden Fall schon wesentlich eher, als Du vor meinst; eben die erste Kronenmarke mit perlenbesetzten Reifen. Unklar ist nach meinen Aufzeichnungen außerdem, wann die 2., die 'glatte' Kronenmarke mit WG einsetzt: ob gleich 1911 mit der Übernahme durch Max Louis Goebel oder doch erst einige Zeit später, eben 1914.

Und dann - die erste Marke mit breitem W und Krone ev. ab 1919 oder sicherer 1923. Man soll sie auch auf Objekten der "Kunstwerkstätten Wilhelmsfeld" (ab 1919) gelegentlich finden können; hab aber grad kein Bsp.

Das wesentliche Missverständnis steckt da ggf. mehr noch in Texten. Wie dass die sog. TMK1 (die ab 1923) die erste war, die auf Hummel-Figuren erschien. Die ja erst ab 1935 produziert wurden. Dazu muss man ganz einfach 'auch' und 'noch' schreiben. Die Aussage dort [Gäste sehen keine Links], dass es die Marke erst mit Beginn der Hummel-Figuren-Herstellung hinzugefügt wurde, stimmt daher so nicht. 1937 folgte dann der Schriftzug Goebel unter der breiten Krone.
  • jaspi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 11

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von jaspi »

@ Sartre99:
Mit Verlaub, ich interpretiere die Aussage zum Jahr 1935 auch so, dass es um die Signatur von Hummel auf den Plinthen geht.

@ nux:
ich war fleißig :) und habe da einen Link zur Bodenschrift mit Wilhelmsfeld parat: [Gäste sehen keine Links] --> dort sieht man die diskutierte Kronenmarke und Unterschrift Wilhelms- feld .
Es scheint eine relativ seltene Konstellation zu sein.
  • jaspi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 11

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von jaspi »

Nachtrag: [Gäste sehen keine Links] aus dem Jahre 2012 schreibt eine Sammlerin etwa : "Goebel hat mir einen Auszug aus dem Modellbuch geschickt und sieh mal an, meine Frauenfigur mit der Nummer 526 und der Schrift "Wilhelmsfeld" stammt aus dem Jahre 1923 und der Serie "Kabarett". (Das Wort Wilhelmsfeld ist dabei mit der Kronenmarke kombiniert, wie im Beitrag oben).

Also es ist zu vermuten, dass mein Pärchen mit der Nummer 111 wohl 1914-1920 ausgeformt wurde, da die angesprochene Figur klare Züge von Art Deco trägt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15833
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26753

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von nux »

jaspi hat geschrieben: Samstag 1. März 2025, 21:35 Das Wort Wilhelmsfeld ist dabei mit der Kronenmarke kombiniert
das betrifft die Kunstwerkstätten Wilhemsfeld (ab 1919) - die Zeitangabe dort ist auch nicht richtig; es ist noch die Pressmarke mit 'engem' WG [Gäste sehen keine Links]
dort nur mit Pressmarke und Germany, aber kenntlich an der FF Kennung vor der Modellnummer

ja, Dein Pärchen dürfte vor 1923 entstanden sein

NB: ist mir jetzt schon zweimal aufgefallen: benennst Du die von Dir gesetzten Links um? das sollte besser nicht sein, sondern klar erkennbar, wohin sie führen. Aus Sicherheitsgründen und damit jeder selbst entscheiden kann ob/was er öffnet oder auch nicht
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 141
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 133

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von Lacritz »

nux hat geschrieben: Samstag 1. März 2025, 22:37 Aus Sicherheitsgründen
Ich glaube, da muss man sich keine Sorgen machen. Bei Chrome und bei Firefox wird die Linkadresse unten angezeigt, wenn der Cursor über dem Link im Text steht. Vermutlich ist das auch bei anderen Browsern so.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3566
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4997

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von Sartre99 »

Ok, habe jetzt auch den Beweis dass ihr Recht habt: [Gäste sehen keine Links]
Dann geistern aber verdammt viele zeitlich falsche Markenzurodnungen von Goebel im Netz herum
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15833
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26753

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 2. März 2025, 07:54 Dann geistern aber verdammt viele zeitlich falsche Markenzurodnungen von Goebel im Netz herum
ja, ausgelöst vor allem durch die amiländischen & eben missverstandenen/missverständlichen Verzeichnisse
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellanfigur
      von Christian » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christian
    • Geisha - Porzellanfigur
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • NAO by Lladro Porzellanfigur
      von Antje L. » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Einschätzung Porzellanfigur Hund
      von Spider124 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Spider124
    • Fraureuth Porzellanfigur original?
      von Pegasus-Edelmann » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pegasus-Edelmann
    • Porzellanfigur Frau - Stempel unleserlich
      von Krümel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 1637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“