Danke für die Einschätzung des Alters, das hilft mir schon weiter.
Dann wird es wohl für immer eine Geheimnis meines Opas bleiben
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo
Das ist bei solchen Steingut Krügen um die Zeit nichts aussergewöhnliches. Die Eichung findet man bis in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts auf der Front. Erst irgendwann in den 20ern ging man dazu über, die Eichung rückseitig aufzubringen.cityman2305 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 19:48 Dass die Füllmengenangabe dort ist, wo auch der Schriftzug zu sehen ist, ist vielleicht ein Indiz für den Hersteller, denn das ist eher ungewöhnlich. Normalerweise findet sich dies ja in der Nähe des Henkels.