Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1467
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 699

Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?

Beitrag von NOH123 »

Ich habe heute auf einer Haushaltsauflösung für 5 Euro einen interessanten farbigen Glasbierkrug gefunden.

Der Krug ist handbemalt und auf dem Deckel findet sich das eingravierte Datum 5. März 1886 - s. Foto

An der Deckelbefestigung ist noch die eingravierte Zahl 16 zu finden - s. Foto

Der Bierkrug ist etwa 16 cm hoch und hat ein Fassungsvermögen von 0,5 Liter, was am oberen Rand auch geschrieben steht

Hat jemand Informationen zum Krug und ist er tatsächlich so alt?
20220910_110410.jpg
20220910_110410.jpg (27.71 KiB) 772 mal betrachtet
20220910_110358.jpg
20220910_110358.jpg (27.18 KiB) 772 mal betrachtet
20220910_110348.jpg
20220910_110348.jpg (30.09 KiB) 772 mal betrachtet
20220910_110543.jpg
20220910_110543.jpg (102.23 KiB) 772 mal betrachtet
20220910_110428.jpg
20220910_110428.jpg (42.18 KiB) 772 mal betrachtet
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1467
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 699

Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?

Beitrag von NOH123 »

Hier noch weitere Bilder
20220910_110622.jpg
20220910_110622.jpg (35.89 KiB) 770 mal betrachtet
20220910_110616.jpg
20220910_110616.jpg (48.1 KiB) 770 mal betrachtet
20220910_110607.jpg
20220910_110607.jpg (40.69 KiB) 770 mal betrachtet
20220910_110600.jpg
20220910_110600.jpg (45.47 KiB) 770 mal betrachtet
20220910_110519.jpg
20220910_110519.jpg (22.53 KiB) 770 mal betrachtet
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3029
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3906

Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?

Beitrag von Schmidtchen »

Du solltest den Glas Boden noch fotografieren.
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1467
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 699

Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?

Beitrag von NOH123 »

Hier ein Foto vom Boden
20220910_130852.jpg
20220910_130852.jpg (46.65 KiB) 757 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3566
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4993

Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
das Alter dürfte genau so passen. Typisches Dekor für 1880-1890, sowhl die Farbe(antikgrün) als auch die Emailbemalung. Am bekanntesten für die art und Zeit sind immer Fritz Heckert oder Theresienthal.
Hier mal ein Beispiel von Theresienthal:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
wer genau, kann ich ohne Marke auch nicht sagen. Gab auch einige nicht so bekannte Manufakturen, die ähnliches gemacht haben.
Auf jeden Fall für 5 Euro nichts falsch gemacht.
Vielleicht war es ja der Friedrich Knapp hier:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1467
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 699

Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?

Beitrag von NOH123 »

Danke für die interessante Antwort. Ich finde den Krug sehr dekorativ und die Glasfarbe und die Bemalung sehr schön und darum habe ich ihn mitgenommen.
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1467
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 699

Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?

Beitrag von NOH123 »

Weiß denn auch noch jemand, was die eingravierte 16 zu bedeuten hat ?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bemalter Bierkrug aus Glas mit Zinnmontur
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Alter Bierkrug 47cm hoch mit Gravur
      von Bierbaron » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 651 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Alter Bierkrug mit Wappen und Gravur Militär WK1
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1620Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Krug evlt. Steinzeug-Keramik mit Zinn-Deckel, Gravur D auf dem Boden
      von sandra.naujock » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sandra.naujock
    • Bierkrug aus Glas mit verziertem Zinndeckel und Adler - wie alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 726 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Dachauer Künstler Max Widnmann (1886-1962).
      von barbaraichbinhier » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von barbaraichbinhier
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“