Genau das macht mich auch stutzig. Konnte ich so kein zweites Mal finden.
Geduld zählt nicht gerade zu meinen Stärken.

Ich bin aber jedenfalls schon auf deine Einschätzung gespannt!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Genau das macht mich auch stutzig. Konnte ich so kein zweites Mal finden.
Geduld zählt nicht gerade zu meinen Stärken.
Ja, das ist definitiv Wallendorf. Anbei zwei Fotos eines der Koppchen zum Vergleich. Die zwei vermeintlichen Meissen Untertassen passen da vom Dekor her nicht ganz dazu.Das ist sicher Wallendorf?
Leicht getont, ja. Kein reines weiß jedenfalls.Sehe ich das richtig dass der Scherben gräulich ist. Limbach hat z.B. ähnliche gemacht
Wenn denn nun feststeht, dass es keine Originale sind, ist es ja auch schier unmöglich die Stücke einer bestimmten Manufaktur zuzuschreiben.also ich komme erstmal nicht mehr weiter.