Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 29

Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen

Beitrag von Hunzelstrunz »

Hallo Allerseits,

ich habe kürzlich ein Konvolut an frühen (1774-1787)Wallendorf Koppchen samt Untertassen erstanden. Zwei der Untertassen stammen jedoch aus der Meissner Manufaktur. Diese möchte ich euch im Folgenden zeigen, da mir die Art der Schwertermarke nicht bekannt ist und ich Hilfe bei der zeitlichen Einordnung bräuchte. Sofern das überhaupt genauer möglich ist, als eben irgendwo in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Ich kenne das Buch von Willy Deonges, der ja eine Vielzahl früher Schwertermarken abbildet, und Punkte um die Marke herum, als Arbeitermarkierungen sieht. Eine vergleichbare Marke, mit nach außen gebogenen Schwertern, ist allerdings nicht zu finden.

Eingeführt wurde das Strohmodell offenbar um 1740 und ich meine mich daran erinnern zu können, irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Produktion bereits vor 1800 schon wieder eingestellt wurde.

Eine der beiden Untertassen weißt zudem noch gekreuzte Schleifstriche neben der Marke auf. Diese kenne ich allerdings auch nur etwas dezenter direkt über der Marke. Vielleicht weiß dazu ja auch noch jemand mehr. Dazu schweigt sich Doenges aus, ebenso wie zum Strohblumenmuster ganz allgemein. Lediglich das Zwiebelmuster wird erwähnt.

Beide Untertassen sind übrigens etwa 3cm hoch und haben einen Durchmesser von ungefähr 13cm. Wobei das eine etwas kleiner ausfällt.

Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen.

Viele Grüße! :D
IMG_1538.webp
IMG_1538.webp (738.9 KiB) 140 mal betrachtet
IMG_1539.webp
IMG_1539.webp (908.72 KiB) 140 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 29

Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen

Beitrag von Hunzelstrunz »

Nr. 1
IMG_1540.webp
IMG_1540.webp (611.65 KiB) 139 mal betrachtet
IMG_1541.webp
IMG_1541.webp (269.3 KiB) 139 mal betrachtet
IMG_1542.webp
IMG_1542.webp (402.16 KiB) 139 mal betrachtet
IMG_1543.webp
IMG_1543.webp (367.3 KiB) 139 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 29

Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen

Beitrag von Hunzelstrunz »

Nr. 2
IMG_1544.webp
IMG_1544.webp (512.44 KiB) 138 mal betrachtet
IMG_1546.webp
IMG_1546.webp (274.59 KiB) 138 mal betrachtet
IMG_1547.webp
IMG_1547.webp (300.93 KiB) 138 mal betrachtet
IMG_1548.webp
IMG_1548.webp (310.46 KiB) 138 mal betrachtet
Die zweite Foto ist übrigens nicht unscharf. Die Marke ist so verwaschen.
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 140
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 129

Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen

Beitrag von Lacritz »

Das MAK Museum für angewandte Kunst in Wien stellt dankenswerterweise das Buch von Frau Neuwirth über die Meissener Marken zum Lesen zur Verfügung [Gäste sehen keine Links]. Auch wenn die gezeigten Marken nicht exakt so enthalten sein sollten, man erkennt dennoch die Nähe zu Nachahmungen.
  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 29

Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen

Beitrag von Hunzelstrunz »

Lacritz hat geschrieben: Mittwoch 19. März 2025, 06:35Das MAK Museum für angewandte Kunst in Wien stellt dankenswerterweise das Buch von Frau Neuwirth über die Meissener Marken zum Lesen zur Verfügung [Gäste sehen keine Links] ... 297/217/-/.
Vielen Dank für den Link! Das kannte ich bisher noch nicht.
Lacritz hat geschrieben: Mittwoch 19. März 2025, 06:35Auch wenn die gezeigten Marken nicht exakt so enthalten sein sollten, man erkennt dennoch die Nähe zu Nachahmungen.
Das es sich um Nachahmungen handelt, war natürlich auch mein erster Gedanke. Allerdings war bei frühem Meissener Porzellan eben auch vieles möglich, da man wohl in den Anfangstagen nicht sonderlich viel Wert auf eine einheitliche Marke gelegt hat. Zudem halte ich den Stil des Dekors für authentisch. Es steht außer Frage, dass die ganzen Thüringer dreist an die Meissen Schwerter angelehnte Marken benutzt haben, allerdings unterscheiden sich die Dekore doch stark vom Original. Jede Manufaktur hatte da ihren eigenen Stil. Ich besitze selbst einiges aus dieser Zeit und mir ist auch sonst bisher nichts untergekommen, was auch nur annähernd an den Stil der Meissener rankommt.
  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 29

Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen

Beitrag von Hunzelstrunz »

Hat vielleicht noch jemand eine Idee dazu? Hingeschnuddelte Marken oder doch nur Imitationen?
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3554
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4982

Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
denke eher das ist keine Meissen Marke. Für mich zu viele Abweichungen um von "hingeschnuddelt" zu sprechen. Schon alleine die Krümmung der Striche.
Lieben Gru
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26691

Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen

Beitrag von nux »

Hunzelstrunz hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 16:56 Hat vielleicht noch jemand eine Idee dazu?
ja, ev. auch, aber manchmal geht das alles nicht so schnell ...

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Untertassen nur mit Import Stempel
      von IM22 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IM22
    • Wilkens Untersetzer/Untertassen? in 835...
      von cornetto » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 3802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bestimmungshilfe zweier Gemälde
      von Artus » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • unbekannter Hersteller und Alter zweier Teewagen, vermutlich aus den 1960er oder 1970er Jahren
      von Matthias » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Punzenbestimmung - Datierung
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“