Wertbestimmung Wandteppich
Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche!
Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- vespisto Offline
- Reputation: 0
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1293
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 762
Ein Aubusson sieht anders aus. Frage an Zwiebel: Ist das maschinell gewebt?
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- vespisto Offline
- Reputation: 0
Ich habe noch zwei Bilder. Ich dachte mir eigentlich, dass hier nachträglich Farbe aufgetragen wurde. Jetzt sieht man aber, dass doch bunte Wollfäden eingewebt wurden. Besonders beim Weiß hat es mit etwas Distanz sehr unnatürlich ausgesehen. Was kann man für so einen Wandbehang verlangen? Ich habe leider keinen Platz dafür.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Danke für eure Mühe und Expertise in euren Beiträgen zu diesem Objekt. Ich werde mich jetzt auch gleich in der entsprechenden Rubrik vorstellen.
Grüße aus Wien
Manfred
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Danke für eure Mühe und Expertise in euren Beiträgen zu diesem Objekt. Ich werde mich jetzt auch gleich in der entsprechenden Rubrik vorstellen.
Grüße aus Wien
Manfred
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1293
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 762
Ich habe zum Vergleich meinen (neuzetlichen) Aubusson fotographiert der sieht von vorne wie hinten anders aus.
Vielleicht ist Deiner doch älter. Das hätte auf den Wert natürlich Einfluss.
Vielleicht ist Deiner doch älter. Das hätte auf den Wert natürlich Einfluss.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- vespisto Offline
- Reputation: 0
Hallo,
ich habe noch 2 Bilder gemacht. Ist da nachträglich Farbe aufgetragen worden oder sind da wirklich nur bunte Wollfäden eingewebt worden?
An der Hinderseite gibt es eine Beschädigung, hier sind einige Fäden gerissen, an der Vorderseite sieht man das aber nicht.
Was könnte man für so einen Wandteppich ungefähr verlangen?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße aus Wien
Manfred
ich habe noch 2 Bilder gemacht. Ist da nachträglich Farbe aufgetragen worden oder sind da wirklich nur bunte Wollfäden eingewebt worden?
An der Hinderseite gibt es eine Beschädigung, hier sind einige Fäden gerissen, an der Vorderseite sieht man das aber nicht.
Was könnte man für so einen Wandteppich ungefähr verlangen?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße aus Wien
Manfred
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1293
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 762
Die Frage nach dem Wert ist zu früh gestellt weil noch nicht fest gestellt wurde aus welcher Zeit das Objekt stammt. Ich kann es nicht feststellen weil ich mich damit zu wenig auskenne.
Vielleicht weis rw oder Zwiebel mehr dazu.
Die Aubussons aus neuerer Fertigung werden um 500 Euro/qm gehandelt.
Vielleicht weis rw oder Zwiebel mehr dazu.
Die Aubussons aus neuerer Fertigung werden um 500 Euro/qm gehandelt.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5945
Heinrich hat Recht, zum Wert kann man noch nichts sagen. Von Textilien habe auch ich leider keine Ahnung. Vielleicht aber ein anderer.
Ein klares Bild vom ganzen Wandbehang könnte hilfreich sein.
Grüsse
rw
Ein klares Bild vom ganzen Wandbehang könnte hilfreich sein.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
@vespisto
Ich neige dazu, meine ursprüngliche Vermutung zur Datierung aufrecht zu erhalten.
Da die Farben sehr verblasst sind und Du selbst annimmst, daß Partien lediglich aufgemalt sind, würde ich nicht mit einem hohen Wert rechnen.
Vielleicht wäre es der einfachste Weg, das Objekt in einem Auktionshaus vorzustellen!?
Es ist aber damit zu rechnen, daß es allenfalls bei einem kleineren Haus zur Versteigerung angenommen wird.
Ich neige dazu, meine ursprüngliche Vermutung zur Datierung aufrecht zu erhalten.
Da die Farben sehr verblasst sind und Du selbst annimmst, daß Partien lediglich aufgemalt sind, würde ich nicht mit einem hohen Wert rechnen.
Vielleicht wäre es der einfachste Weg, das Objekt in einem Auktionshaus vorzustellen!?
Es ist aber damit zu rechnen, daß es allenfalls bei einem kleineren Haus zur Versteigerung angenommen wird.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 2158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der_max
-
-
-
- 2 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AyAs
-
-
-
- 3 Antworten
- 420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lalelu
-
-
-
- 0 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniwankenobi
-
-
-
- 2 Antworten
- 252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-